Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Worauf es ankommen könnte

Manchmal vergessen wir auch ein wenig Zeit und Raum vor lauter Diskussion und Austausch. Das Thema, wie so oft, Zukunft. Stapelweise Bücher, die wir zu diesem Thema gerade parallel lesen und besprechen. Wer denkt wie wohin, was macht Sinn, wo spüren wir inneren Widerstand und warum? Welche Modelle gibt es, was sind unvorhersehbare Faktoren? Das Resultat: Nix ist fix. Was bleibt unter dem Strich aus allem an Erkenntnis? Wir werden eine beschleunigte technische Entwicklung haben mit massivstem Einfluss auf das Arbeitsleben. Eine Seite. Wir werden nicht mehr unterscheiden können zwischen Fakt und Fake. Andere Seite. Es wird wieder sehr, sehr viel auf menschlichen intensiven Kontakt, Verlässlichkeit, Verbindlichkeit, Vertrauen oder schlichtweg Menschlichkeit ankommen. Worauf also den Fokus richten? Auf den Bereich, den wir am besten können: Menschen helfen, ihr Menschsein zu erkennen und auszubauen. Und alle anderen Seiten achtsam beobachten, um damit angemessen umzugehen. Fazit: Lang lebe der blinde Fleck, wir können uns nicht auf alles vorbereiten, aber den Moment des lebendigen Lebens, den Atemzug, den wir gerade wirklich tun, bewusst er-leben.

 

Einen guten Start in eine spannende Woche für dich!

 

Quo vadis, Menschheit? Wir wissen es nicht. Wo diese Stufen hinführen hingegen schon. Zum Goetheanum in Dornach.

Kommentar posten