Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wochenend-Nachdenk-Input

Spannender Gedanke, dass unsere Selbsterkenntnis Einfluss auf das „Ganze der Welt“ hat, wie Rudolf Steiner es beschreibt, aber nur, wenn wir uns verändern. Nichts schlimmer als der Satz „du hast dich kein bisschen verändert“ – das ist wirklich tragisch. Vielleicht von Vorteil, wenn man nicht mit 50 aussieht wie mit 80, aber das Leben gibt sich jeden Tag die größte Mühe, uns zu schulen, herauszufordern, uns Neues ans Herz zu legen, uns in Bewegung zu bringen, wenn das alles vergebliche Liebesmüh‘ ist, weil es erfahrungsresistente Menschen gibt, hilft es nicht weiter.

Im National Geographic stand ein Artikel darüber, dass man sich aus der Asche verstorbener Menschen Diamantringe machen kann als Erinnerungsstück. Auf natürlichem Weg entsteht ein Diamant durch massivsten Druck auf Kohle. Ein bisschen so stelle ich mir unsere inneren Formprozesse auch vor, wenn das Leben uns seine Lektionen erteilt. Manchmal hilft da dann nur die Vorstellung, dass man ein wenig von seinem Kohledasein aufgegeben hat. Kommentar eines lieben Freundes: „… um dann festzustellen, dass man eine Menge Kohlenstaub abgibt.“ Diese Art von Humor, denke ich, IST ein Stück Diamant.

Ich freue mich auf das Wochenende, bei dem viele Erkenntnismöglichkeiten, Wachstumschancen, Neues aufscheinen wird. „Die lange Nacht der Ideen“ in Zürich wird ein Baustein dazu sein und hier in den Kursen wird es um Empathie, Resilienz, Wertschätzung und das menschliche Ich, Meditation und Mysterien gehen – mehr kann man in Tage nicht hineinpacken.

Allen ein auf gute, stärkende Weise erkenntnisreiches Wochenende.

Kommentar posten