Monthly Archives: Juni 2025

Tipps bei Hitze

Wenn du im Wald derzeit bei Hitze blaue Schleier siehst, könnten das Duftwolken im wahrsten Sinn des Wortes sein. Bäume kommunizieren nicht nur über das älteste Internet der Welt, das Wurzel-Pilz-Geflecht, miteinander, sondern auch über ätherische Öle. Ist es Nadelwald, hilft die Luft besonders beim Atmen durch die Monoterpene. Ein Waldspaziergang stärkt das Immunsystem, vertieft Atmung und bietet Nerven Erholung, eine Gesamtleistung aus Farben, kühler Frische und den Düften. Wem es zu heiß ist, der kann sich gut mit einer feinen Mischung aus Nadel- und Zitrusdüften in der Aromalampe helfen, das ist ein kleines bisschen Waldbaden für daheim. Wer zu viel Sonne abbekommen hat, mag vielleicht ein Bodysplash aus Aloe Vera Gel, Pfefferminzhydrolat und ein wenig Weingeist, mischen und aufsprühen, am besten im Kühlschrank aufbewahren, da kommt noch der Kältereiz dazu. Für alle mit schweren Beinen ist das Pfefferminzhydrolat, direkt aus dem Kühlschrank auf Beine und in den Nacken aufgesprüht, eine wahre Wohltat, wenn es sehr heiß ist. Auch Menschen mit Stützstrümpfen wissen das zu schätzen, das Hydrolat kann man direkt auf die Strümpfe sprühen. Die Natur bietet so viele Hilfen für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, bei Hitze ist das vor allem der Wald, in dem es meistens angenehmer und kühler ist oder auch das erfrischende Nass eines Badesees.

Allen einen kühlen Kopf diese Woche.

 

Ein Zweig Zitronenmelisse oder Minze im Wasserkrug erfrischt.

Verlässliche Freunde

Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein.

Sebastian Kneipp

Wer in seiner Nähe ein Wassertretbecken hat, wird das in diesen Tagen hoch schätzen. Dieses hier findet sich in Bad Wörishofen.

Juli-Gedanken

Ihr Lieben,

 

Ich bin der Juli

 

Grüß Gott! Erlaubt mir, dass ich sitze.

Ich bin der Juli. Spürt ihr die Hitze?

Kaum weiß ich, was ich noch schaffen soll

Die Ähren sind zum Bersten voll,

Reif sind die Beeren, die blauen und roten,

Saftig sind Rüben, Bohnen und Schoten.

So habe ich ziemlich wenig zu tun,

Darf nun ein bisschen im Schatten ruhn,

Duftender Lindenbaum,

Rausche den Sommertraum!

Seht ihr die Wolke? Fühlt ihr die Schwüle?

Bald bringt Gewitter Regen und Kühle.

 

Paula Dehmel, 1862–1918

 

 

Juli ist der Monat, in dem vieles (zumindest in Bayern) seinen Abschluss findet und in eine Ruhephase tritt. Nun ist das halbe Jahr vorbei, Mittsommer am 24. Juni leitete den Atemumschwung der Erde ein. Die Hauptzeit der Blüte geht in die Zeit des Fruchtbildens, der Ernte und Saatentwicklung über. Sonne und Wind trocknen alles aus.

Was kommt nun bei dir zur Reife? Was mag ruhen, losgelassen werden, damit nach einer Pause mit angemessenem Ausatmen ein Neustart im Herbst, wenn wir wieder mehr Muße für geistige Entwicklung haben, gelingen kann?

Der eine oder andere verreist und lernt neue Länder, Menschen, Kulturen kennen – mögen eure Reisen eine Zeit der Freude und der Entdeckungen sein! Wer daheim bleibt und Pause hat, lernt die Freizeitmöglichkeiten und Eisdielen vor Ort kennen, wer arbeitet und später Ferien hat, sei bedankt für sein Dasein, denn alle Daheimgebliebenen brauchen auch Versorgung. Jeder an seinem Platz möge das Beste aus dem machen, was gerade möglich ist.

Achten wir in diesen Tagen gut aufeinander, denn bei der Hitze geht es vielen Menschen, Tieren und Pflanzen nicht immer gut. Feiern wir Abschlüsse, wo sie anstehen und ehren die Mühen und das Lernen, das dafür notwendig war. Mögen alle in diesem Jahr eine gute Ernte haben, auf welchem Acker des Lebens auch immer jeder sein Betätigungsfeld findet!

 

Eure Herzwerker

Christine und Christoph Krokauer

 

Das Wichtigste zuerst: Unser Herzensangebot

Wir möchten 2025 für euch zu etwas Besonderem machen. Über Jahrzehnte haben wir erkannt, wie stärkend es ist, wenn wir beide Seminare gemeinsam machen. Es ist ein anderes miteinander wachsen, sich entwickeln, reflektieren, Gesprächsstoff (und genug zum Lachen) haben, als wenn man alleine unterwegs ist. Deshalb möchten wir euch dieses Jahr die Möglichkeit geben, unser tiefstes und umfassendstes Entwicklungsangebot zu zweit wahrzunehmen zum Preis von einer Person, das Nautilusprojekt. Anmeldeschluss für das Early-Bird-Paarangebot ist der 31. 7. Wenn wir am 21. 9. starten, könnt ihr zu zweit mit uns reisen und zahlt nur für eine Person. Damit möchten wir alle einladen, sich auf einen Weg zu machen, der immer wichtiger für die Zukunft wird: Wer bin ich? Wer kann und will ich sein und wie gelingt Veränderung, die einen tiefen Einfluss auf mein künftiges Leben hat? Wie mache ich mich stark für die Herausforderungen, die KI, wachsender Druck im Außen und immer schneller laufende Entwicklung darstellen? Schau dir gern das Programm an! Wir wissen um seine stärkende Kraft und die bisherigen Absolventen ebenfalls. Alle Infos, Termine, Testimonials, Kosten etc. findest du hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/nautilus/

Die Anmeldungsmöglichkeit für alle: https://myablefy.com/s/SeelenGarten-Krokauer/persoenlichkeitsentwicklung

Wenn ihr als Paar kommt: Auf dem Anmeldeformular kannst du deine Partnerin, deinen Partner als zweite Person eintragen, sie/er bekommt dann ebenfalls einen Zugang zu den Inhalten des Kurses und den Seminartagen. Gemeinsam wachsen, lernen, sich entwickeln macht Herzensfreude. Seid uns willkommen!

 

Unsere Termine im Juli

 

Am Di., 1. 7. ist der 2. VHS-Abend beim Seminar „Gute Gewohnheiten anlegen“. Ich freue mich auf euch!

Am Mi., 9. 7., 19 Uhr treffen wir uns im Alten Rathaus Marktheidenfeld zum Vortrag „Bitte recht freundlich“. Bitte unbedingt rasch bei der VHS Marktheidenfeld anmelden!

Am Do., 10. 7., darf ich im Klinikum Lohr zu Gast sein beim Gesundheitstag. Ich werde dort über das Thema „Burnout“ sprechen. Vielen Dank für diese schöne Einladung!

Am Samstag, 12. 7., ist von 9 bis 16 Uhr das für alle offene Online-Seminar „Spiritualität oder die stille Sehnsucht nach Heimkehr“. Ihr könnt euch gern direkt über diesen Link anmelden: https://myablefy.com/s/SeelenGarten-Krokauer/np-s11

Am Di., 15. 7., 19.30 Uhr findet in der Alten Synagoge Kitzingen der letzte Vortrag vor der Sommerpause statt zum Thema „Philosophie im Alltag“. Ohne Anmeldung, an der Abendkasse wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.

 

Der letzte kostenfreie Nautilus-Schnuppertermin

The Power of No – Leichter Neinsagen lernen. Termin: Dienstag, 12. August, 10 bis 11.30 Uhr. Anmeldung bis 2. August hier  https://www.seelengarten-krokauer.de/#minis

Ich freue mich sehr auf euch! Gern könnt ihr Freunde und KollegInnen mitbringen!

 

HPP-Livekurs letztmals ab September: Anmeldeschluss 15. 8.

Am 12. September startet zum letzten Mal unser Live-Online-Kurs im Ausbildungsgang Heilpraktiker/in beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. 26 Freitage von 16 bis 21 Uhr gehen wir den Lernstoff durch, ihr könnt direkt eure Fragen stellen. Im Anschluss daran könnt ihr mit einer geführten Lerngruppe intensiv Prüfungsvorbereitung zu machen. Rund 700 Seiten Skript bieten euch eine ausgezeichnete Grundlage für das Lernen. Seit 2009 bieten wir diese Ausbildung an. Wir starten ab 5 Teilnehmern. Wer live online mit uns gehen mag – das ist deine Chance! Der Videokurs bleibt, Live-Kurseinheiten wird es nicht mehr geben. Anmeldung und alle Infos findest du hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/hpp/

 

Aufstellungen

2025 gibt es noch zwei Termine mit dem großen Team: 7. 9. (nur noch ein Termin frei) und 23. 11. Verbindlich sind ein Vor- und ein Nachgespräch. Aufstellungen mit Kissen, Brett und Zetteln sind in der Praxis jederzeit möglich! Gern bei mir melden!

 

Letzter Wickelkurs am 3. Oktober

Wickel und Auflagen finden inzwischen selbst in Kliniken wieder verstärkte Aufmerksamkeit, weil man die Qualität und Wirksamkeit bemerkt. Wickel und Auflagen sind wundervolle Anwendungen, die Zuwendung bescheren. Wie gehen Wickel und Auflagen, womit kann man das machen und wann werden diese Anwendungen eingesetzt? Wir befassen uns theoretisch und praktisch am 3. 10. (Feiertag) von 9 bis 16 Uhr vor Ort in der Praxis mit diesen wundervollen Alltagshelfern. Eltern, Menschen, die pflegen oder sich selbst besser versorgen möchten, sind hier besonders angesprochen. Ale Infos und Anmeldung bitte hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/wickelkurs/

Anmeldeschluss ist der 15. September.

 

Neues aus der Praxis

Viel ist los derzeit, weil so vieles „durch den Wind“ gerät und in Bewegung ist – ob das berufliche Wechsel, Veränderungen in den Beziehungen, Chaos in Familien ist oder, was im Juni die größte Gruppe war, Menschen mit einer massiv lebensverändernden Diagnose. All das braucht achtsames Hinschauen, Aufmerksamkeit für den Umgang mit diesen Themen und eine gute Begleitung. Die zweite große Gruppe befindet sich in persönlichen Umbruchkrisen und benötigt Unterstützung auf vielerlei Ebenen. Alle Menschen sind mutig, die sich Hilfe holen und Situationen, in denen sie unglücklich sind, sich nicht gesehen und wertgeschätzt fühlen, verlassen oder nächste Entwicklungsschritte machen wollen. Seid von Herzen willkommen, ich halte für euch den Raum, in dem ihr euch entfalten, euren Weg erkennen und gehen könnt in Ruhe, Liebe, Wertschätzung und Freude.

Termine: Am einfachsten geht es per Mail an christine@seelengarten-krokauer.de

Sei von Herzen willkommen. Bei mir findest du einen geschützten Raum, Ruhe, offene Ohren und ein offenes Herz.

 

Neues aus dem Coaching

Herrlich! Wenn man erleben darf, wie aus Menschen in einer Krise starke Persönlichkeiten werden, die das einfach aus ihrem Herzen heraus entfalten (weil es schon immer im Menschen als Präsent angelegt war) und wie Wachstum gehen kann, ist das ein unglaubliches Geschenk. Ob das mit Einzelpersonen oder Teams ist – die Themen sind herausfordernd und total spannend und reichen von Kommunikation (Dauerbrenner) über Werte, Würde im Berufsumfeld (!!! ist das nicht toll??) und das Anlegen guter Routinen sowie Stärkung von Führungsqualitäten. Ich bin so, so, so aus tiefstem Herzen dankbar für diese Arbeit und weiß um die Mühen, denn auch ich bin immer wieder in Lernprozessen und Fortbildungen in diesem Feld. Melde dich gern, wenn du dich auf deinen eigenen Weg machen magst.

 

Terminvereinbarungen für die Praxis/Coaching

Termine vereinbaren: Bitte per Mail an christine@seelengarten-krokauer.de

Ansonsten bitte gern auf den AB sprechen, DANKE. Termine nur nach Vereinbarung!

 

Hast du Lust, deinen Fokus zu erweitern? Du willst lernen, wie es für dich zeitlich reinpasst? Gerne doch. Nutze unsere Onlinemöglichkeiten in deinem Tempo zu deinen Zeitfenstern!

Du bist von ganzem Herzen willkommen. Alle Infos hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/lebensraum-2/

 

Gehst du mit uns auf die Reise zu dir selbst?

Am 21. September startet die vierte Gruppe das erste Nautilus-Jahr! Wir freuen uns riesig, mit euch gemeinsam dieses tiefe und transformierende Jahr mit euch zu gehen. 13 Online-Seminartage, 52 Wochenlektionen, gemeinsam mit euren Buddys üben.

Hier Antworten auf eure wichtigsten Fragen:

Warum sollte ich bei Nautilus dabei sein? Weil es wichtig ist, sich selbst gut zu kennen, seine Stärken auszubauen und sich gut selbst einnorden zu können in den Wirrnissen der Welt.

Für wen eignet sich der Kurs? Für alle, die sich selbst und andere gut führen lernen wollen, die in die Verantwortung gehen, Zukunft aktiv zu gestalten, die Leuchttürme in der Welt sein wollen.

Wie geht es nach dem Jahr weiter? Für die Menschen, die ihr Potential in die Tiefe erforschen wollen, besteht die Möglichkeit, im Folgejahr noch an acht Seminartagen teilzunehmen.

Wer in die Coachingausbildung als Cardea-Coach einsteigen mag, hat im zweiten Jahr acht Seminartage, sechs Ausbildungswochenenden und kann zudem ergänzend die Erweiterungen in „Systemischer Arbeit“ (drei Wochenenden) und „Zukunft gestalten“ (zwei Wochenenden – Führen aus der Zukunft, Theorie U vertiefend und praktisch sowie Protopien und Metamoderne) belegen.

 

Alle Infos zu Nautilus hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/nautilus/

 

Unterstützung für eure Auszeiten

Hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/klienteninfo/, bitte scrollt auf der Seite nach unten. Die Themen u.a. „Arbeit mit dem inneren Kind“, „Himmlischer Kreislauf“, „Frieden“, „Geschützter Ort“. Viel Freude euch beim Hören.

 

Seelchen können Türen öffnen

Das Seelchen ist ein Gutschein für eine Coachingstunde, das kannst du herunterladen, ausdrucken und verschenken. Hier findest du das Seelchen: Klienteninformation – Seelengarten (seelengarten-krokauer.de). Es wird erst nach dem Stattfinden der Stunde berechnet.

 

Testimonials – Dankeschön!

Schaut mal, wie schön: https://www.seelengarten-krokauer.de/testimonials/

Du magst auch gern etwas über uns sagen? Gern! Einfach mailen. Ich freue mich über jedes Testimonial.

 

Foto: Treppenhaus Goetheanum Dornach Schweit

Bist du mit dabei?

Im August endet unser Partnerangebot für die nächste Nautilusrunde. Am 21. 9. ist Kickstart für unser intensives Programm – ein Jahr gehen wir gemeinsam an 13 Kurstagen (online) und in Wochenlektionen durch unsere Themen wie Sinne, Achtsamkeit, Mind-Body-Medizin, Fragen der Lebensstilmedizin, Kommunikation, Spiral Dynamics, Integrale Arbeit nach Ken Wilber, Spiritualität, Energie und vieles mehr. Input und Üben wechseln sich ab, damit sich alles vertieft, setzt und wir in diesem Jahr innerlich Stabilität und Ruhe bekommen, wenn im Außen viel Bewegung herrscht. Wir freuen uns riesig auf die Gruppe, die sich im Herbst finden wird. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Zukunft gut aufstellen möchten, mehr innere Stabilität suchen und sich und andere Menschen gut führen möchten.

Das gesamte Programm und alle Infos wie Termine, Kosten, Anmeldemöglichkeiten etc. findest du hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/nautilus/

Ein gutes Wochenende allen!

Frisch und kühl

Im Wald ist die Luft herrlich, kühl, angenehm und frisch.

Kathrin hat das Foto gemacht – vielleicht kannst du es bei der Wärme draußen gerade brauchen, so einen Moment der Frische. Danke für dein Bild!

Muss ich das tun?

Kollegialer Austausch – ist bei dir gerade auch so viel los? Ja. Wetter – Migräne auslösend. Der Bruder hat von jetzt auf gleich massiv Blut im Urin und Infekt, den ersten seit einem Jahr. Montag werden die Bauteile fürs Gewächshaus geliefert, die Woche drauf rückt der Erdbauer an, der die Untergründe herstellt und mehr.

Wie bewältigt man das, wenn viel Arbeit ansteht? Eins nach dem anderen. Mensch vor Sache. Prioritäten setzen und sich fragen: MUSS ich das tun? (ich muss nicht so wirklich viel) Muss ICH das tun? (Es könnte manches delegiert werden) Muss ich DAS tun? (oder geht was alternativ Schlichteres?) Muss ich das TUN? (oder lasse ich es?)

Vier Worte, vier Fragen, massiver Gamechanger.

 

Einen freundlichen Frei/utag dir. Der Duft von Muskateller  gehört zum Hochsommer und die Holzbiene umschwebt ihn den ganzen Tag mit Begeisterung.

Ups and Downs

Das Leben ist ein Auf und Ab. Erstaunlicherweise findet man das sogar in der Natur auf wunderschöne Weise umgesetzt – Hügel reiht sich an Hügel – Anna ist vor einigen Tagen in den Vogesen gewandert und hat das Foto mitgebracht. Danke dir!

Veränderungen sind schwer

Am Dienstag hatten wir es in der Alten Synagoge in Kitzingen schön im Seminar. Thema „Gewohnheiten“ – die einen wollten schlechte ab- und andere gute anlegen. Sofort Gesprächsbedarf, was gute oder schlechte Gewohnheiten sind. Wir haben angeschaut, wie viele Alltagshandlungen auf Gewohnheiten beruhen, wie sie installiert werden und weshalb wir uns mit Disziplin, Ausdauer und Geduld schwertun.

Es braucht, wenn es gut werden soll. Nicht 28 Tage, nicht 100, manchmal viel mehr Wiederholungen, bis Dinge „sitzen“. Wir erlernen nichts mit „ich habs dreimal probiert, haut bei mir nicht hin, ich bin zu unbegabt“. Nur weil die Welt uns suggeriert, dass wir in die Hände klatschen und aus Zutaten zaubert sich eine fertige Mahlzeit, entspricht das nicht natürlicher Ent-Wicklung. Alles muss schnell verfügbar sein. Abnehmspritze ist schneller und einfacher als sich über Ernährung Gedanken machen. „Probleme wegmachen“ ist der Wunsch vieler Menschen, Lösungen erarbeiten viel zu mühsam.

Was stärkt uns? Dass wir etwas selbst geschafft haben, dann entstehen Stolz auf uns selbst, Zufriedenheit, Frohsinn. Wir nehmen uns Lebensfreude dadurch, dass wir nicht mehr üben, trainieren, wiederholen, Grit entwickeln. Damit verzichten wir aufs Anstrengen, auch das macht uns zu den konsumanfälligen Wesen, die wir heute sind, medial in Vorstellungen eingesaugt über „alles sofort“ anstelle von Machbarkeit, Verständnis entwickeln, Sinn erleben durch sich bemühen und erfolgreicher werden. Wir verwechseln den Weg mit dem Ziel, „dann bin ich glücklich“. Bin ich nicht. Ich bin glücklich, wenn ich mich angestrengt, mein Bestes gegeben und vielleicht einen Millimeter gewachsen bin, ich vielleicht eine krasse Hürde genommen habe an diesem Tag. Einladung zur Wahl einer kleinen neuen Gewohnheit – welche magst du dir aussuchen?

 

Eine feine Gewohnheit für meinen gehandicapten Bruder ist ein Ölritual an Tagen, an denen er sich nicht wohlfühlt wie zur Zeit bei der Hitze.

Wallungen

Es ist viel los derzeit in der Praxis: Heftige körperliche Diagnosen, die psychisch erst verkraftet werden müssen, auch Angehörige schickt das in krassen Schleudergang. Es geht um Familienprobleme, Konflikte, die sich entzünden, weil wir Kommunikationsschwierigkeiten haben, um das Gefühl, nicht gesehen und wertgeschätzt zu sein, um Ängste, um Überforderung. Der meistgehörte Satz der letzten Wochen: „Ich kann nicht mehr“. Es ist nichts, was sich mit Urlaub lösen lässt. Es ist tiefer, größer, schwerwiegender. Oft schwingt mit „ich will nicht mehr“. Sinnkrise kollektiv, Verbindlichkeit, die zu Verbundenheit führt quasi inexistent, Wahrnehmung von „lost sein“. Eine Kollegin vorgestern im Gespräch: „Wie kommt man damit klar?“ Gute Frage. Manche Menschen sind so müde-erschöpft, dass man sie am liebsten sofort schlafen legen würde, mit einer guten Suppe versorgt, genährt, gehüllt, behütet. Nach langem Schlaf ein gutes Frühstück und eine Einladung: „Erzähl mal, was los ist.“ Dann kann man den Problemstapel zerlegen, anschauen und erkennen, was wirklich ist. Wege entwickeln zu Sinn, Perspektivwechsel und Anerkennung der Tatsache, dass wir oft einfach erstmal nicht wissen, wie wir etwas lösen werden, doch vertrauen dürfen, dass wir Antworten finden, wenn wir aufhören zu rudern, zu fragmentieren und zu potenzieren. Schauen, was ist. Kleine Portionen. Kleine Schritte. Einen nach dem anderen. Kein Allheilmittel. Nur eine Möglichkeit. Und es für möglich halten, dass wir gute Wege entdecken werden. Falls du es brauchst – Ruheinseln heute für dich, gute Nahrung für Körper, Seele und Geist und genug Humor für deinen Tag.

Das Leben ist manchmal wie eine lange Treppe. Eine Stufe nach der anderen. Diese führen direkt zum Goetheanum.

Licht und Wärme

Weltenlicht und Weltenwärme – das spüren wir in diesen Tagen am intensivsten im Jahreslauf. Lassen wir uns durchlichten und durchwärmen und Licht und Wärme ins Innere, in den Herztraum, einladen, damit wir im Herbst und im Winter immer ein wenig davon herausnehmen können, wenn es im Außen und vielleicht auch im Inneren dunkler und kälter wird oder wir uns dankbar daran erinnern, wie am 24. Juni, dem Jahrespol zu Weihnachten, die Welt geblüht, durchwärmt und lichtdurchflutet war. So schwingen wir mit den Rhythmen der Natur und jedes Bewusstsein dafür verbindet uns mit dem größten Wunder, dem Leben auf der Erde, dessen wir täglich zwar ansichtig sind, es dennoch nicht wirklich wahrnehmen. Was wir wahrhaftig erkennen, sehen und fühlen, schützen wir auch.

 

Einen licht- und wärmevollen Johannitag für dich.

Auch dieses herrliche Foto von ihrer Vogesenwanderung stammt von Anna, vielen lieben Dank für dein Bild!

 

Heute ist Johanni!

Johannes-Stimmung

Der Welten Schönheitsglanz
Er zwinget mich aus Seelentiefen
Des Eigenlebens Götterkräfte
Zum Weltenfluge zu entbinden;
Mich selber zu verlassen,
Vertrauend nur mich suchend
In Weltenlicht und Weltenwärme.

 

Wochenspruch aus dem anthroposophischen Seelenkalender von Rudolf Steiner.

 

Das herrliche Foto ist vor wenigen Tagen in den Vogesen entstanden. Anna hat es gemacht. Danke dir dafür!

Guten Wochenstart für dich!

Rechtzeitig zur Sommersonnwende Sommer, erscheinen Herbst und Winter in weiter Ferne. Spüren wir in der Alltagshatz noch die Rhythmen der Natur? Klar bemerken wir die langen Stunden Helligkeit derzeit, doch erleben wir, dass vieles nun vom Blühen ins Reifen übergeht, erkennen wir den Wandel der Blühphasen? Die ersten Schafgarben tauchen auf, Rosen haben Pause, falls sie mehrfach blühen, Lavendel duftet betörend. Wo erlebst du derzeit frohe Momente in der Natur, erlebst die einzelnen Pflanzen auf ihrem Weg durch das Jahr, entdeckst Johanniskraut in diesen Tagen und staunst über dessen sonnenstrahlige Blüten?

Menschen sind Gewohnheitswesen. Wie gelingt es uns, förderliche Gewohnheiten anzulegen, ohne vorschnell aufzugeben? Dieser Frage werden wir an zwei Abenden in der Alten Synagoge in Kitzingen im Rahmen eines VHS-Seminars nachgehen. 1. Abend ist am Dienstag, 24. Juni, 19.30 Uhr (2. Abend 1. Juli 19.30 Uhr). Hierfür bitte direkt über die VHS Kitzingen anmelden!

In diesem Jahr werden wir am 3. 10. von 9 bis 16 Uhr letztmals in Präsenz in der Praxis unseren Kurs Wickel und Auflagen haben. Infos und Anmeldung hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/wickelkurs/

Einen guten Wochenstart dir!