Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wochenend-Nachdenk-Input

 

Zweifel sind Verräter – so nennt es Shakespeare. Ich finde, Zweifel sind die größten Verhinderer, die wir uns selbst in den Weg legen können. Glaubenssätze der Marke „wer bin ich denn, dass ich das machen könnte“ oder „wie kann ich das nur wagen, das steht mir gar nicht zu“, „bleib bei deinen Leisten“, „blüh wie das Veilchen im Moose, bescheiden, sittsam und rein“ sind es, die unsere Versuche, Großes zu wagen, boykottieren.

Am Donnerstagabend ging es in der Alten Synagoge in Kitzingen beim Vortrag „Inneres Herzgold“ ein bisschen um diese Frage. Wir haben uns mit Viktor Frankl beschäftigt, Carl Gustav Jung und der Frage, was Ikigai denn ist. Ikigai, ein japanisches Wort, bedeutet „das, wofür es sich zu leben lohnt“. Es beschreibt den Grund, warum wir morgens aufstehen, uns anziehen und uns ins Abenteuer Leben werfen. Alle Menschen sind einzigartig, alle Wesen sind Schöpfer ihrer Realität und wie oft stapeln wir tief, halten das Licht unter dem Scheffel und wundern uns massiv über die kollektive Dunkelheit, aus der heraus dann vielleicht nicht ganz so gute Lichter eine Strahlkraft entwickeln, die ihnen gar nicht zusteht.

Also – weg mit den Selbstzweifeln, weg mit den Glaubenssätzen, her mit eurem Ikigai! Was ist DEIN Grund, morgens aufzustehen? Und nein, pinkeln zu müssen reicht nicht als Argument.

Ein schönes Wochenende mit einer hoffentlich erfolgreichen Suche nach eurem Ikigai! Danke an Silke für das Foto!

Kommentar posten