Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wochenend-Nachdenk-Input

Die Woche war bestens gefüllt mit mehreren Tagen Aromatherapiefortbildung. Es gehört viel Wissen dazu, viel Erfahrung und auch gute Kenntnisse von Chemie und Wirkweise vieler Stoffe, um ätherische Öle richtig einzusetzen, denn sie sind keine harmlosen Düftchen für gute Laune, sondern hochkomplexe und hochwirksame Essenzen, in denen mehr als die Kraft der Pflanze steckt. Nicht erst seit Patrick Süßkindes „Das Parfum“ legen Menschen Wert auf Wohlgeruch, das haben Menschen schon immer getan. Von Kleopatra heißt es, sie habe die Segel ihrer Schiffe mit Rosenwasser getränkt und wenn ihr Schiff den Nil hochfuhr, habe der Duft über die Ufer geweht. Im Mittelalter erkannte man die Wirksamkeit von bestimmten Stoffen in der Pestzeit, denn Düfte können sehr wohl auch desinfizieren, weshalb Räuchern in alten Zeiten mehr als nur ein Gruß an die Götter war.

Das Wochenende wirft seine Schatten voraus mit zwei großen Kursen für angehende Therapeuten. Das ist jedes Mal total klasse. Der eine Kurs beendet einen wichtigen Kursteil und steuert dann im neuen Jahr auf die Aufstellungsarbeit zu, der andere wird dieses Jahr noch im Dezember fertig mit dem inneren Schulungsweg als Unterricht, danach darf man sich sein Leben lang auf diesem Weg der inneren Entwicklung wiederfinden (und oft genug verlieren).

Wer darüber nachdenkt, ob er sich nicht beruflich oder auch aus privaten Gründen qualifizieren möchte im Themenbereich Psyche, kann gern freitags am Probeunterricht ab 16 Uhr teilnehmen (am 23. 11., 7., 14. und 21. 12. geht es auch noch), um zu sehen, ob der Kurs was wäre. Es handelt sich um eine umfassende Ausbildung, die auf den Beruf des Heilpraktikers mit Beschränkung auf den Bereich Psychotherapie vorbereitet und am 15. März wieder startet. Wir haben einen festen Kurs mit festem, seit fast 10 Jahren bewährten Lehrplan und ausgezeichnete Bestehensquoten. Es gibt kein rollierendes System, sondern 26 Freitage 16 bis 20.30 Uhr ist Unterricht nach festem Lehrplan. Infos dazu auch auf unserer Homepage und wie gesagt – am einfachsten ist immer, am Probeunterricht teilzunehmen, dann sieht man, ob es passt. Bitte anmelden dazu.

Allen ein wunderbares Wochenende mit ganz vielen neuen Erkenntnissen über sich selbst, die Welt und die vielleicht auch spannende Frage – welche Düfte mag ich selbst denn gern?

 

Kommentar posten