Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wochenend-Nachdenk-Input

Tiefe Worte über die Geschehnisse in der menschlichen Seele findet Carl Gustav Jung. Es gibt wenige Menschen, die ihre eigene Seele so intensiv erforscht haben wie Jung. Seine Gedanken, Auseinandersetzungen und Erkenntnisse sind nicht zuletzt in seinem „Roten Buch“ niedergelegt, ein Werk, das den Leser sofort in seinen Bann zieht und an mittelalterliche Buchmalerei erinnert.

An diesem Wochenende wird die Seele vieler Menschen gut bewegt werden in den Kursen, ich freue mich sehr. Die Zeitumstellung gibt uns endlich die Stunde zurück, die wir seit Monaten als fehlend empfinden. Ich würde mir sehr wünschen, dass diese Sommer- und Winterzeitgeschichte ein Ende findet. Aber klar, für alles gibt ds Argumente dafür und dagegen, wie immer.

Heute Morgen im Schwimmbad haben sich zwei ältere Damen dafür bedankt, dass wir immer um sie herumschwimmen. Morgens gibt es so etwas wie feste Bahnen, jeder weiß, wo er unterwegs ist und wir schwimmen mit beiden auf der Außenbahn. Da das Tempo verschieden ist, gibt es immer wieder Überholmanöver und weil sie älter sind, achten wir darauf, dass sie sich darum nicht kümmern müssen. Ich fand es eher erschreckend, dass sie das so freut, ich halte es für selbstverständlich, dass die Jüngeren auf die Älteren Rücksicht nehmen. Aber offenbar ist gutes Benehmen wirklich nicht mehr so gefragt. Dabei kenne ich nichts, was das menschliche Zusammenleben besser organisiert als Benimmregeln. Das sind für mich keine lässlichen Floskeln, sondern Übereinkünfte, die dafür sorgen, dass der Alltag reibungsloser läuft. Verstöße gegen diese Konventionen nehme ich zur Kenntnis, ich denke aber, dass ich mir die „neue Lockerheit“ nicht zu eigen machen möchte.

Allen ein wunderschönes Wochenende.

Kommentar posten