Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sturm

Der Sturm

Den stillen Schoß der dunkeln Nacht durchdringen

Des Donners Schmettertöne; schwarz umzogen

Wölbt unheilschwanger sich der hehre Bogen, –

Die Sterne löschen – Elemente ringen –

Der Feuerengel schüttelt wild die Schwingen;

Es stürzen Feuer, stürzen Wasserwogen;

Des Windes Heulen stöhnet langgezogen –

Im Sturme ahn‘ ich höhrer Wesen Ringen.

Es muss die bleiche Furcht das Herz erschleichen,

Wenn Geister kämpfen in des Sturmes Wehen.

In banger Ahnung steht der Sohn der Erden.

Dass enden wird der Kampf, der Sturm entweichen,

Und der Natur ein neues Glück erstehen –

Fort kämpft des Herzens Kampf der Sohn der Erden.

Adelbert von Chamisso, 1781 – 1838

Den entwurzelten und schon abgesägten Baumstamm hat Steffi im Wald entdeckt.

Kommentar posten