Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mittwochs-Nachdenk-Input

Schon wieder Wochenteilungstag! Letzte Woche am Mittwoch fuhren wir zur Klausurtagung ins Kloster Schöntal! Manchmal staune ich, wie schnell die Tage verfliegen. Sie sind gefüllt mit spannenden Terminen. Zum Beispiel heute (Dienstag)Abend ist um 19.30 Uhr in der Alten Synagoge Kitzingen der Vortrag zum Thema „Einsamkeit“, gern noch dazukommen, und am morgigen Mittwochabendfindet im Rahmen der GlücksWERKstatt unser Austausch zum Thema „Lieblingsgedicht/e“ statt. Wir werden reihum hören, welche Texte zu euren Favoriten gehören und vielleicht auch, warum sie euch so am Herzen liegen.

In den Pausen zwischen einzelnen Gesprächsterminen und Veranstaltungen denke ich über den Vortrag für nächste Woche nach „Vom guten Leben“. Was ist denn ein gutes Leben? Welche Leben könnten wir denn als gelungen bezeichnen und gibt es Kriterien für dieses gute Leben? Was kann man tun, um „gut zu leben“? Ich bin gespannt, was letztlich als Vortrag entstehen will. Bitte für diesen Vortrag am Donnerstag, 15. 11., 19.30 Uhr in der Praxis anmelden.

So nach und nach kommen die Weihnachtsvorbereitungen an ein Ende. Ich gehöre zu den Menschen, die ihre Weihnachtspost schon Anfang Dezember aufgeben, weil einiges ins Ausland geht und ich nicht möchte, dass Postboten am 24. 12. keuchend irgendwo bemüht sein müssen, zu spät aufgegebene Päckchen noch abzuliefern. Lieber rechtzeitig und entspannt. Praktisch, einige Menschen haben auch Anfang oder Mitte Dezember Geburtstag und dann ist das alles gleich in einem Paket drin, macht Sinn.

Ich sammle das ganze Jahr über Geschenke. Wann immer ich mal irgendwo hinkomme, schaue ich, was es dort gibt und wer sich darüber freuen wird. Ich weiß jetzt schon, wer sich über die Räuberlinsen aus dem Kloster Schöntal und eine dort geweihte Marienkerze freuen wird. Noch ist mir kein guter Text für die Weihnachtskarte eingefallen, aber da ich die Weihnachtspost ohnehin zum Großteil vermaile, ist das auch noch nicht schlimm.

Wer ein gutes Werk tun möchte, kann heute gleich zweifach tätig werden. Heute steht für eine liebe Klientin ein sehr, sehr schweres Gespräch an zur Behandlung ihres schwerkranken Jungen. Wer mag, schickt ihr einfach liebe unterstützende Gedanken, damit das Beste für das Kind herauskommen kann. Und wir brauchen alle guten Wünsche und Gebete für einen Familienpapa, der einen Hirntumor hat. Er ist gutartig, aber leider immer wieder schnell nachwachsend. Und heute, kurz nach einer sehr schweren OP, gab es Komplikationen. Nehmen wir die beiden, ihre Familien und Freunde, aber auch alle Menschen, die in irgendeiner Weise Unterstützung brauchen, mit in unser Herz und, wo das nötig ist, auch in unser Handeln hinein.

Allen einen feinen Merkurtag.

 

 

 

 

Kommentar posten