Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Heute schon gelacht?

Als ich den Adventskalender konzipierte, wusste ich nicht, dass das Land am 16. 12. in den verschärften Lockdown geht. Was ich aber wusste, ist, wie wichtig es ist, dass wir endlich wieder alle miteinander lachen. Deshalb nannte ich diesen Tag im Vorfeld bereits „Tag der Lachanfälle“ und wünsche mir sehr, dass wir das auch umsetzen!

Als Kinder lachen wir gern, Erwachsene schaffen das rund 17 Mal am Tag (glaube keiner Statistik, die du nicht selbst …). Bei kleinen und großen Menschen hängt die Häufigkeit schlichtweg davon ab, dass wir mit anderen Menschen fröhlich interagieren und das ist gerade ein wenig erschwert.

Die Vorteile des Lachens liegen auf der Hand: Lachende Menschen fühlen sich nicht nur glücklicher, sie haben weniger Schmerzen, weil Lachen andere Neurotransmitter ausschüttet als Tristesse. Wer einen Lachanfall hat, schüttelt sich, das ist ein hervorragendes Mittel zum Stressabbau. Wenn das Zwerchfell bebt, entspannt sich unser Bauch, lässt der Zug der Muskulatur im Rücken nach und angeblich werden dann auch die Gelenke wieder besser geschmiert, was manchen Gelenkrheumatiker freuen dürfte. Therapeutisches Lachen quasi.

Was davon nun wahrhaft stimmt, sei dahingestellt. Fakt ist, dass Lachen eine Qualität ist, die uns zu etwas Besonderem macht. Geschichte wie „Das verkaufte Lachen“, der „Name der Rose“ und viele mehr belegen die Relevanz des Lachens. Wer lacht, ist bei sich, total im Hier und Jetzt, genießt den Moment. Gemeinsam Lachen ist Verbundenheit und irgendwann eine großartige Erinnerung Marke „Weißt du noch, als wir damals den krassen Lachanfall hatten und …“.

Wer aus dem Herzen heraus lacht, hat in diesem Moment einen freundlichen, freien Geist. Er hat offene Herzenstüren. Er sieht die Welt mit frohen Augen an. Er atmet tief, denn Lachen braucht viel Luft, er schüttelt sich richtig durch, bewegt sich, belebt sich und Lachen steckt erfreulich gesundend an. Viele Menschen gehen zum Lachyoga, weil die Wirkung so gut tut.

Im Augenblick haben wir offenbar wenig zu lachen. Dass unser Humor ungebrochen ist, zeigen viele spaßige Posts, die derzeit das Netz fluten. Manchmal müssen wir dann einfach nur lachen. Lachen aus Freude hat eine andere Qualität als schadenfrohes Lachen, verächtliches Grinsen oder pubertäres Kichern. Es nährt, stärkt und ist sicher keine schlechte Sache fürs Immunsystem.

Herzliche Einladung, an diesem Mittwoch immer wieder das Lachen zu suchen. Loszulachen, sich wegwerfen vor Lachen, Freude im Herzen zu empfinden. Es ist das Wohltuendste, was wir uns an diesen kalten Tagen gönnen können. Lachen nimmt Druck, Angst und Sorge vom Herzen und lässt die Sonne aufgehen. Auf viele Lachanfälle könntest du es an diesem Wochenteilungstag schaffen? Selbst wenn du alleine bist an diesem Tag – stell dich vor den Spiegel und fang an. Schau, was geschieht.

 

Als Kind in der Hollywoodschaukel galt es wenigstens für den Fotografen zu lachen 🙂

Kommentar posten