Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Donnerstags-Nachdenk-Input

Vielen herzlichen Dank all den wunderbaren Menschen, die am Dienstagabend in der Alten Synagoge Kitzingen mit mir über Selbstliebe nachgedacht haben. Was war das für ein schöner Abend unter dem Vollmond. Wie schön, wenn über allen Gesichtern ein liebevolles Lächeln liegt und vielen Dank dem mutigen jungen Mann, der allen eine Umarmung anbot. So darf es sein. Ich freue mich schon auf die nächsten Termine in der Synagoge! Vielen, vielen Dank für den Abend.

Thomas Moores Aussage finde ich spannend. Wie vielen Menschen begegne ich, die nicht die für sie richtige Arbeit gefunden haben. Sie sind unzufrieden, krank, auf der Suche, ausgebrannt. Zu viele Energien haben sie in die falschen Projekte hineingesteckt. Vielleicht brauchen wir doch mehr der sogenannten fuckup-Nights, in denen Menschen einander von ihren Tiefpunkten berichten und wie sie sie überwunden haben, damit wir ermutigt werden, Dinge, die nicht funktionieren, loszulassen. Das können Menschen sein, Arbeitsplätze, Wohnungen, Häuser, Länder, Beziehungen. Neu anfangen kann eine hochbelebende Kraft haben, das löst nicht nur Ängste aus, sondern setzt auch Energien frei. „Ein Erneuerer sein heißt, (…) die bestehende Weltgeschichte zu durchbrechen und (…) der Welt eine neue Geschichte zu erzählen, damit jene die sich in den Raum zwischen die Geschichten drängen, einen Ort haben, wo sie hingehen können“, heißt es bei Charles Eisenstein. Vielleicht  ist der Raum zwischen den Geschichte jener Ort, an dem „wir uns treffen“, wie es bei Rumi heißt. Wir brauchen neue Geschichten – Visionen, Menschen, die eine neue kulturelle, wirtschaftliche, humanistische Geschichte erzählen, in die wir uns hineinleben, eine Geschichte, die unser Herz stärkt wie alle großen und guten Geschichten.

Was ist DEINE Geschichte, in die du dich hineinleben möchtest? Welche Welt willst du erschaffen?

Allen einen kreativen Jupitertag!

Kommentar posten