Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mittwochs-Nachdenk-Input

Wälder und Teiche – magische Ort sind es oft. Wir sind so eng mit Wald verbunden, das ist uns oft nicht bewusst, dass unsere Vorfahren die meiste Zeit in Wäldern gelebt haben. Wenn wir uns unsere heutige Kulturlandschaft anschauen, dann sehen wir nicht, dass über Jahrtausende unser gesamter Kontinent stark bewaldet war. Deshalb sind die Kulissen so vieler Märchen auch der Wald, erholen wir uns gut im Wald (auch wenn die Terpene dort und die Atmosphäre ebenfalls ihren Anteil haben).

An Teichen und Seen sitzen wir auch gern, schauen ins Wasser, vielleicht bis zum Grund und nehmen wahr, dass diese Orte oft eine große Anziehungskraft haben und wir dort sehr leicht spüren, dass da mehr lebt als nur die Fische im Wasser, die Frösche und Libellen. Unsichtbares webt dort und an Quellen erleben wir die Kraft solcher heiliger Orte, wenn wir uns darauf einlassen.

Wo in deinem Alltag ist Raum für die Kraft der Natur? Wo ist Raum für Sagen, Erzählungen, Geschichte, für Magie, für das Gespür, eng verbunden zu sein mit allem, was an einem Ort lebt und webt? Kannst du dir regelmäßig Auszeiten an solchen Orten der Kraft nehmen und dich stärken? Das kann so wichtig sein wie essen und trinken.

Einen wunderschönen Wochenteilungstag!

Danke an Steffen, der das Foto in China gemacht hat.

Kommentar posten