Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Herzliche Einladung zum Tun

Bilder der Silvesternacht erschrecken mich. Menschen, die sich bedroht fühlten, wo Gebäude direkt „beschossen“ und Grundstücke widerrechtlich betreten wurden, machen betroffen. Mein Aufruf nach Hilfe für einen Menschen in Not hat Menschen bewegt; die Bitte, eine Suppe vorbeizubringen, zu füttern, Staub zu saugen, zu waschen oder sonst etwas Praktisches zu tun (der Aufruf war eher für Menschen vor Ort!), verhallte. Viele teilten den Post, drückten Mitgefühl aus oder ihre Ansicht, wie verroht die Gesellschaft ist, dass „mitten unter uns sowas geschehen kann“.

Mitten unter uns geschehen viele Dinge, sitzen Menschen einsam, allein, verlassen, im Dreck, hungernd und frierend. Mitten unter uns geschieht es, weil wir alle mit dem Gerät vor der Nase die Not des Nächsten weder wahrnehmen noch uns verantwortlich fühlen. Klar ist vieles von Menschen aufgrund eigener Themen entstanden – wem nichts passt, ist irgendwann allein, wer jede Hilfe kritisiert oder ablehnt, steht im Regen. Es gibt viele Seiten.

Learning der letzten Tage: Wenn wir betroffen posten und nicht ins Tun kommen, Mitleid äußern, es jedoch nicht zu aktivem Mitgefühl werden lassen, Hilferufe abschmettern mit „wie ignorant ist diese Gesellschaft“ ohne zu begreifen, dass WIR die Gesellschaft sind (ebenso die Demokratie, das Rechts- und Wirtschaftsleben, das soziale Miteinander etc.), wenn wir nicht Verantwortung übernehmen, wird Leben zur Sackgasse, die in Unmenschlichkeit und Würdelosigkeit endet.

Wie wäre es 2025 mit einer positiven Wende? Achtsam schauen, wo direkt in unserer eigenen unmittelbaren Umgebung Hilfe benötigt wird und sie gewähren in der Form, die möglich ist? Und wenn es nur ein Gespräch, eine Tasse Kaffee vorbeibringen, einen Einkauf erledigen ist – „einfach tun“ macht die Welt zu einem besseren Ort. Dazu müssen wir weder Pflegefachkraft noch Reinigungsfachpersonal sein, müssen nicht alles richtig machen, Hauptsache, wir sind da, das schafft Hoffnung. WIR gestalten die Welt. Nicht irgendwer „da draußen, oben oder sonstwo“. Du und ich. Hand in Hand und Herz an Herz. Mehr Mut uns allen.

 

Frischluft für den Geist. Theresa hat das tolle Bild gemacht. Danke!

Kommentar posten