Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gemischtes Gemüse

„Weißt du schon, was du konkret sagen willst?“ – Frage gestern vor der Kamera kurz vor der Aufnahme eines kleinen Videos, das der Vorstellung von Dozenten dient. „Nö.“ Sehr untypisch, ich bin ja eher der vorbereitete Typ, doch gestern dachte ich mir – für einen Miniclip von 60 Sekunden kann ich mal spontan probieren.

Abends überaschend in eine Masterclass gerutscht, weil das Thema ein Gebiet streift, das mir in meiner Arbeit oft begegnet. Interessant in vielerlei Hinsicht.

Ganz spät das Beste am Schluss – ein weiteres Kapitel von Hildegunst von Mythenmetz aus dem Werk von Walter Moers „Die Insel der 1000 Leuchttürme“. Früher hätte ich das Buch in einem durchgelesen, heute muss ich es mir einteilen, die Gruppe, die am Wochenende mit mir intensiv an Coachingthemen arbeitet, wäre über einen einschlafenden Dozenten not amused. Ich übe mich in Vorfreude auf die letzten 50 Seiten.

 

Allen ein feines zweites Wochenende 2024.

 

Im Winter muss es viel warmes Gemüse sein.

Kommentar posten