Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Burn-Bore-Out

Die Alte Synagoge in Kitzingen ist mein Lieblingsaußenwohnzimmer. Die Atmosphäre im Saal oder im Foyer ist so angenehm, es lässt sich darin wunderbar arbeiten und austauschen. Gestern Abend haben viele Menschen den Weg dorthin gefunden und sich mit dem Thema Burnout/Boreout befasst. Das Thema betrifft immer mehr Menschen. Allein gestern war es zweimal bei Terminen in der Praxis der Grund für den Besuch.

Was uns oft nicht bewusst ist, ist die Tatsache, dass wir  gewaltig Energie verlieren, wenn gegen unsere Werte verstoßen wird, wir das Gefühl von fehlender Kontrolle oder Machbarkeit haben und wir uns nicht im Team bei der Arbeit sicher fühlen. Psychologische Sicherheit bedeutet: Ich kann meine Meinung sagen, darf auch Fehler machen, muss keine negativen Folgen befürchten, wenn ich etwas angemessen kommentiere etc., dieser Punkt ist noch wichtiger als Wertschätzung.

Wie immer beginnt alles bei uns selbst – wertschätze ich meine eigene Arbeit? Achte ich meine Grenzen? Sorge ich für Pausen? Phasen, in denen das mal nicht gut möglich ist, stecken wir durchaus weg. Das Thema ist dauerhaftes Ungleichgewicht.

Allen einen ausgeglichenen Wochenteilungstag.

 

Wer vom Platz zum Ausruhen träumt – Katja hat einen entdeckt. Danke dir!

Kommentar posten