Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Buchvergnügt

Buchvergnügt – da freut sich mein Bücherherz schon über das Wort. Bücher sind nicht für alle Menschen ein Paradies. Ich kenne Menschen, die lesen nicht gern. Ich kenne Menschen, die lesen, weil sie gelernt haben, dass der Aufenthalt in einem Buch bedeutet, am sichersten Ort der Welt zu sein. Ich kenne Menschen, die sammeln Bücher nach Farben, Größe oder Verlag. Oder meiden Lyrik, Krimis, Herzschmerz, was immer. Suum cuique.

Fakt ist – Lesen ist ein Geschenk, weil es voraussetzt, dass wir lesen lernen durften, also Zugang zu Bildung hatten. Lesen ist eine Form der Kultur, über die wir uns Wissen aneignen können, es dient der Unterhaltung, dem Grusel, Lachen und Weinen. Viele Filme waren Bücher, die im Kopf des Lesenden zu Epen wurden. DAS ist die Power des Lesens, je nach Literatur bevölkern tausenderlei bekannte und unbekannte Wesen unser Denken.

Bücher sind Vergnügen, sie machen oft heiter. Die besten Bilder im Netz sind doch wohl ungelogen nicht die von tollen Sonnenunter- und –aufgängen, sondern von fantastischen Bibliotheken. Welcher Bücherfreund freute sich nicht darüber. Als Kind dachte ich darüber: Wenn man das alles gelesen hat, ist man der klügste Mensch der Welt. Damals war mir der Unterschied zwischen Wissen und Weisheit nicht bewusst. Also, Bücherfreunde – seid vergnügt über eure Schätze.

 

Sandra hat das Buch am Strand fotografiert. Möge es zuvor viel Lesefreude beschert haben. Danke dir!

 

Kommentar posten