Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mittwochs-Nachdenk-Input

Sehr früh sind wir in den Garten gegangen, gewillt, dieser unfassbaren Wildnis wacker entgegenzutreten. Am Mittag haben wir kapituliert. Vor der Masse. Vor der ungeahnten Hitze da draußen und dem bockelharten Boden, obwohl wir gestern ganz bewusst das Stück intensiv begossen haben, das wir heute bearbeiten wollten. Nicht mal ein Viertel von dem, was geplant war, ist geschafft. Zwei Jahre Dürre haben den Boden zu einem Lehmbatz werden lassen, noch ist nicht genug Kompost drin, als dass das schon gut wäre. Nun werden wir frühs und abends schauen, was möglich ist und unser Bestes geben. Wird höchste Zeit, denn die Pflanzenlieferung, im Januar geordert, als der Frühling noch weit weg schien, trudelt ein.

Inzwischen sinkt die allgemeine Stimmung ein wenig. Den März haben viele geschäftlich halbwegs überstanden, weil das Thema Corona erst zur Monatsmitte richtig angekommen war, da war der halbe Monat umsatztechnisch trocken und es bröselt langsam ab. Das wirtschaftliche Problem beginnt jetzt für die meisten. Das Vertrauen, dass es gute Wege gibt, ist nötiger als zuvor.

Hoffen wir, dass die Patienten genesen, dass möglichst viele Familien in die Osterwoche gehen ohne Mitglieder auf Intensivstationen. Hoffen wir, dass die Schwangeren, deren Geburtstermin jetzt liegt, ohne Angst in die Entbindungsstationen und Geburtshäuser gehen können. Dass alle, die bei dem für die meisten Menschen schönen Wetter drin bleiben müssen, gelassen bleiben.

Jetzt brauchen wir den Fokus auf unserem Phönixanteil. Altes muss sterben, damit Neues kommen kann. So nah waren wir den Fragen, die die Karwoche uns allen stellt, vermutlich noch nie. Wir werden ein Haufen großartiger Phönixe sein! Allen einen beweglichen Wochenteilungstag mit der Kraft des Merkurs.

Die Sitzgruppe im Abendsonnenschein hat Steffi vor die Linse bekommen. Vielen Dank dafür!

Kommentar posten