Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Donnerstags-Nachdenk-Input

Tore üben eine große Faszination auf Menschen aus. Was mag wohl dahinterstecken? Viele haben Tore an ihren Grundstücksgrenzen. Manche sind mächtig. Sie zeigen dem Davorstehenden – komm bloß nicht zu nahe. Andere haben niedrige Zäune und offenstehende Türchen, die einladen, in den meist bunten Bauerngarten einzutreten und Zeit und Raum zu vergessen. Es gibt massive Türen und in Norddeutschland solche, die man teilweise öffnen kann, damit man bei geschlossener Tür problemlos schnacken kann. Beim Menschen gelten die Augen als Tore zur Seele, sind also wie Eingangspforten. Ein offener Blick signalisiert eher ein Willkommen als gesenkte Augenlider.

Morgenstern beschreibt es schön, wie Lachen und Lächeln Türen öffnen, durch die das Gute kommen, aber auch ausgesendet werden kann. Probieren wir es einfach aus. Was geschieht, wenn wir unser Gegenüber anlächeln? Wie ist es, wenn wir angelächelt werden? Freuen wir uns? Geben wir das Lächeln weiter? Wie weit reicht deine Lächel-Ketten-Reaktion an diesem Donnerstag? Allen einen frohen Jupitertag mit ganz viel Grund zum Lachen und Lächeln.

Danke an Manuela für dieses mich atemlos vor Staunen machende Detailfoto.

Kommentar posten