Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Montags-Nachdenk-Input

Ab und an muss es das sein – das Abtauchen in andere Welten. Das Öffnen eines Buchdeckels (herrlich, ein Buch anzufassen, das einen Deckel hat, einen Umschlag, vielleicht ein Lesebändchen, einen Vorsatz, auf den man sein Exlibris kleben kann) ist der Sprung in eine möglichst spannende Welt, so weit weg, dass man weder das Läuten eines Telefons hört noch darüber nachdenkt, ob eine Mahl-Zeit wäre oder die Wäsche trocken auf der Leine hängt. DAS ist das Geheimnis guter Bücher. Manchmal vergesse ich die Magie bedruckten Papiers, vor lauter Sachbüchern, die ich seit Jahrzehnten lese. Doch immer wieder schafft es ein Buchbuch, also eines, das nur zur Freude geschrieben ist, in meine Hand und einer, der das regelmäßig schafft, was den Buchautoren meiner Kindheit fast immer gelang, ist Walter Moers mit seiner Zamonienwelt. Ob es Rumo ist, 13 ½, Die Stadt der Träumenden Bücher, Das Labyrinth der Träumenden Bücher oder das tragische Schicksal von Prinzessin Insomnia, stets gelingt es mit den ersten Sätzen, den berühmten Sog zu erzeugen, der die reale Welt ausschaltet und einen atemlos Seite um Seite umschlagen lässt, bis man seufzend wehmütig den hinteren Buchdeckel zuklappt.

Da wird mir immer wieder bewusst, dass wir Menschen so dringend Geschichten brauchen. Geschichten, die uns fesseln, ermutigen, zum Lachen und zum Weinen bringen, irgendwie bessere Menschen aus uns machen, deren Worte uns Leben einhauchen und deren Esprit uns wachsen lässt. Da merke ich die Macht und Magie von Worten und landet beim Johannesevangelium – Am Anfang war das Wort. Ja, okay, gewaltiger Bogen, aber wenn wir bedenken, dass es oft Worte sind, die unser Herz jubeln lassen, uns in die tiefste Angst treiben, in Hass, in Not, ins Glück, wird klar, wie wichtig es ist, auf die Worte gut aufzupassen, damit sie keinen Schaden anrichten. Immer schafft man das nicht, aber vielleicht gönnen wir uns an diesem Montag mal die feine Übung, auf unsere Worte gut aufzupassen und die drei Siebe des Sokrates mitzunehmen – ist die Geschichte wahr, gut und wichtig? Allen einen wortstarken Montag.

 

Kommentar posten