Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nachsicht üben

Nachsichtigkeit –  verständnisvolle verzeihende Güte, sagt das Lexikon. Wer nachsichtig ist, kann Fehler vergeben, ist freundlich, zeigt Mitgefühl. Nachsicht ist in der Erziehung ein Baustein zur Entwicklung von Selbstsicherheit, in Teams Bestandteil psychologischer Sicherheit und hilft uns selbst, mit nagenden Gedanken fertig zu werden wenn wir uns selbst gegenüber nachsehen, dass wir auch nur Menschen sind.

Uns fehlt in dieser Gesellschaft die Fehler- und Scheiterkultur. Wir trauen uns kaum, Fehler zu machen aus Angst vor den Konsequenzen Marke „setzen, sechs!“ – bitter, weil Fehler Lernfelder sind. Nachsicht und Hinschauen, was man besser machen kann, ist viel entwicklungsfreudiger. Wem Nachsicht begegnet, der kann leichter wieder aufstehen und es erneut versuchen.

Wir erleben selten Nachsicht. Wie schade, oder? Wie wäre es, wenn du ab sofort ein wenig Nachsicht in dein Leben einbaust – dir selbst und anderen gegenüber? Wir sind lernende Wesen, neugierig, mutig und stark, wenn wir uns das erlauben dürfen. Nur wer scheitern darf, entwickelt den Mut, das große Neue zu wagen!

Allen einen nachsichtigen Donnerstag.

 

Stephanie hat mit der Kamera gemalt. Dankeschön!

Kommentar posten