Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Du und Ich

Der Ichsinn: Damit ist nicht gemeint, dass wir zu uns selbst „ich“ sagen können, sondern, dass ein anderer ein „Ich“ ist, ein Individuum. Der Ichsinn zeigt uns, WER hinter den Worten eines Menschen steht. Wir erkennen damit „den anderen Menschen in seinem tiefsten Wesen“. Um einen guten Ichsinn zu entwickeln, muss der Mensch frei sein. Dann erkennen wir im anderen auch, dass er einen Auftrag hat im Leben, was oft eine große Hilfe sein kann.

Bei Streitigkeiten stoßen wir schnell ans Ich des anderen an, an „seinen Ideen“ und dann reiben wir uns.

Schwächend wirken auf den Ichsinn Desinteresse, Nichtachtung des anderen, Lieblosigkeiten aller Art, das sich Verlieren in virtuellen Realitäten ohne Erfahrung mit realen Wesen, ein materialistisches Menschenbild, Missbrauch in allen Varianten.

Stärkend ist die Liebe in jeder Form, eine zu entwickelnde Kultur, wie Menschen einander begegnen und sich austauschen, Wahrnehmung des wahren Wesenskerns im anderen getreu dem Satz von Martin Buber: „Der Mensch wird am Du zum Ich“.

Mit diesem Sinn, der uns Menschen mit der geistigen Welt eng verbinden kann, endet unsere Reise durch die Sinne. Schön, dass du mit dabei warst!

 

In der Begegnung erkennen wir einander. Steffen hat eine Begegnung auf einer Reise durch China festgehalten. Danke für dein Bild!

Kommentar posten