Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Was sind deine Glaubenssätze?

Manche Wochenenden rasen schnell vorbei wie dieses. Nachdem die angehenden Heilpraktiker am Freitag Entwicklungspsychologie hatten, gab es am Sonntag im Seminar viel Input über Labyrinthe und die menschlichen Temperamente. Choleriker, Sanguiniker, Phlegmatiker und Melancholiker. Warum ist das „alte Wissen“ aus Zeiten der Säftelehre (Galens Humoralpathologie) heute wichtig? Weil es hilft, seinen Gesprächspartner besser einzuschätzen. Piekst man einen Choleriker an, geht er hoch wie eine Rakete. Will man etwas sehr sorgfältig und gründlich gemacht haben, ist ein Phlegmatiker im Team Gold wert. Für unseren Alltag ist das Wissen um Temperamente alles außer veraltet.

Um Glaubenssätze wird es heute Abend in der Alten Synagoge in Kitzingen ab 19.30 Uhr beim Vortrag der VHS gehen. Woran erkennt man Glaubenssätze und welche Wirkung entfalten sie in unserem Leben? Was stärkt sie, was kann negative Glaubenssätze schwächen? Wenn man bedenkt, dass Glaubenssätze das Fundament unserer selbstgeschaffenen Realität sind, wird einem bewusst, wie wichtig es ist, gut zu schauen, dass wir unser Leben nicht auf negativen Vorstellungen aufbauen. Gern einfach zum Vortrag kommen, keine Anmeldung notwendig. An der Abendkasse wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.

 

Allen einen tatkräftigen Diensttag.

 

Stephanie hat die winterliche Morgensonne entdeckt. Danke für dein Foto!

Kommentar posten