Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schöner Abend

Am Goetheanum Vortrag von Stephan Hasler über Eurythmie. Eine spannende Reise von den Anfängen, der Entwicklung und Verbindung zwischen der Kunst in der Welt im Außen und dem ersten Goetheanum auf diese „Seelengymnastik“ und „Raumbewegungskunst“. Heute gibt es künstlerische, Laut-, Ton- sowie Heileurythmie. Der Weg ging von der individuellen Entwicklung über die Arbeit in der Gruppe, das Hinaustragen in die Welt, die Entstehung der verschiedenen Fachrichtungen und zuletzt Verschriftlichung.

Abbildungen aus Notizbüchern veranschaulichten, wie jeder Bewegungen, Abläufe und Gesten verstand. Gemeinsam erarbeiteten wir die Geste des Löwen und waren erstaunt über die Abbildungen, die damals von Eurythmisten gemacht wurden, so eine Vielfal! Eurythmie berührt unser Innerstes, den Wesenskern.

Vom Tagesgeschehen ist mir ein Gedanke als Grundlage einer neuen Routine geblieben: „Wenn du deinen Tag in einen Satz fasst, wie lautet er?“ Großartig, zwingt es mich doch zum Bilden eines Gedankens über das Wesen-tliche des Tages und holt mich heraus aus der Abneigung, Tagebuch zu schreiben, weil es zu viel werden würde. Ein Satz ist nicht zu viel, reduziert manches Blabla auf den Punkt, perfekt für mein 7-Jahre-Tagebuch. Das liegt seit Jahren ungenutzt hier, manchmal brauchen Lösungen ihre Zeit, dann wird es leicht. Dir einen angenehmen Tag mit einem guten Start in die Fastenzeit. Was willst du weglassen?

 

 

Grafik zu „Schau in dich, schau um dich“, Danke an Christoph.

Kommentar posten