Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Papier versus online

Jemand fragte mich gestern nach Büchern auf Papier. Ich habe eine Zweiteilung. Sachbücher möchte ich auf Papier lesen, weil ich unterstreichen (kann man auch online, das weiß ich), Postits kleben, Zettel einlegen will. Ich möchte fix etwas nachschlagen (und vor allem finden), wenn ich an Vorträgen oder Seminaren arbeite. Auch ein Buch wie „Die Insel der 1000 Leuchttürme“ von Walter Moers (ein Weihnachtsgeschenk!!!) würde ich nie als E-Book lesen, denn allein einen Schinken dieser Größe vor sich zu haben, mit Leseband, in tollem Format, den Umschlag fühlen, die Bilder anschauen – Vergnügen pur und etwas, was ich gern oft in die Hand nehme.

Als E-Books habe ich Bücher, die ich als „Durchgangsliteratur“ bezeichne, die lese ich, wenn ich irgendwo warten muss, wo es nicht wirklich auf den Inhalt drauf ankommt, sondern die eher der Unterhaltung dienen.

Wobei die Frage eher war, ob ich lese in Zeiten von Internet und anderen Angeboten. Ja. Ich werde immer lesen. Es ist mein Film im Kopf, der dann entsteht. Mein aktives Tun anstatt vom Algorithmus Ausgewähltes. Lesen ist eines der größten Geschenke des Lebens an mich.

 

 

Letztes Jahr habe ich alle Bücher aus dem ganzen Haus zusammengetragen und neu sortiert. Schätze unterschiedlichster Arten.

Kommentar posten