Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kind – Erwachsener

Kind: Schön auf der Linie schreiben. Ränder nicht übermalen. Im Feld bleiben. Exakt Buchstaben und Zahlen nachschreiben. Falsch geschrieben – rotes f am Rand. Je roter der Rand, desto größer das Versagen. Da steht nicht: „Originell! Klingt genau wie Fuchs! Magst du das nächste Mal Fux als Fuchs schreiben?“ Stillsitzen. Brav sein. Nicht nerven. Mediennutzung als Stillerzeuger. Gebannter starrer Blick, gebeugter Nacken, Verbeugung vor dem Aufmerksamkeitsfresser Technik. Verfehle nie das Thema. Lebendig fühlen wird schnell im wahrsten Sinn des Wortes durch die Kopfhaltung abgewürgt.

Erwachsener: Es ist wichtig, dass Sie mal außerhalb der Begrenzungen denken! Mehr Beweglichkeit in den Ideen! Machen Sie die Dinge nicht so, wie wir es immer gemacht haben, das führt zum Untergang! Kann hier irgendwer Kreativität? Prototypen-Angst, verbunden mit Fehlerpanik und Versagenshorror. Kopf heben und über den Tellerrand schauen – als tödlich im Kindesalter abgespeichert.

Finde den Fehler.

 

Heute viel frische Luft an diesem Jupitertag in der Woche, er ist der Freude gewidmet. Tipp: Die Grafik draußen ist irgendwie lebendiger.

Kommentar posten