Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Donnerstags-Nachdenk-Input

Eine schwere Herz-OP steht im Familienkreis ins Haus. Von 8 Uhr frühs an war ich in der Klinik, gut so. CT, Blutabnahme, Anästhesistengespräch, Risikoberatung, Anschauen von Herzklappen im Film, EGK und alles über ewig lange Gänge mit Klinikrollstühlen und Patientenbringdienst. Die Orga ist nicht schlecht in so einer großen Uniklinik, die Wartezeiten sind es auch. Wenn man den Betrieb in so einer Institution gewohnt ist, weil man viele Patienten in der Familie hat, sieht man das entspannt. Für Menschen, die seltenst bis nie im Leben in Kliniken waren, ist das eine riesiggroße Stadt voller Gänge, einschüchternden Piepsgeräuschen und Schmerz. Ich schwanke also zwischen Klinikphobie und zweibeinigem Sedativum, übersetze Arzt – Patientin, Patientin – Arzt, Schwester – Patientin und erkläre, dass kein einziger Mensch da fränkisch spricht, sondern alle feines Hochdeutsch. Zwischendurch die Überlegung, ob ich es in die Caféteria schaffe, weil kein Essen mitgenommen. Blöd, weil genau dann, wenn man drei Stunden aufs CT gewartet hat, wird man aufgerufen, also doch nicht.

Nun sind alle Vorbereitungen getroffen, es ist nichts mehr zu tun, außer die Kunst des Operierens den Könnern zu überlassen und zu vertrauen, dass es gut wird.

Allen einen hoffentlich gesunden, klinikfreien Jupitertag. Nicht das übelste Omen, finde ich.

Kommentar posten