Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dienstags-Nachdenk-Input

Sebastian Kneipp, der Wasserdoktor. Seine Lebensgeschichte würde viele überraschen – in ärmsten Verhältnisse aufgewachsen, die Kate, in der die Familie wohnte, brannte ab, Verwandte ermöglichten dem klugen Kind den Schulbesuch. Selbst geheilt von einer schweren Krankheit zeigten seine Wasseranwendungen bald große Erfolge. Bis zum Lebensende wurde er mit Prozessen überzogen, weil er kein Mediziner war, also „die Finger vom Heilen lassen sollte“.

Für alle die, die mit „solchen Außenseitermethoden“ keine Schwierigkeiten haben, ist Kneipp in dieser Woche vermutlich hochnützlich, denn ihm verdanken wir Anwendungen wie Güsse oder den Kneippespresso, der vielen von uns sicher hilft, wenn es so heiß wird: In ein nicht benutztes Waschbecken Wasser einlassen und einfach stehen lassen. Wann immer es dir heiß ist – geh mit den Armen, soweit es möglich ist, hinein, bisschen drinbleiben und die Arme nur abstreifen. Wer eine Badewanne hat, kann das auch mit den Beinen machen, fein im Storchengang durchgehen, nicht abtrocknen. Und „für innerlich“ ausreichende Wassermengen zu sich nehmen, Gurke und Melone auf den Speiseplan setzen. Achtung bei Klimaanlagen und Ventilatoren. Wer verschwitzt ist, holt sich rasch einen Zug. Lieber immer wieder mal mit einem Waschlappen mit zimmerwarmem Wasser abwaschen bringt mehr.

Wer Anregungen anderer Art bekommen mag – am Mittwochabend ist die vorletzte GlücksWERKstatt vor den Sommerferien. Thema: Visionboard gestalten und Abendeurythmie. Die GlücksWERKstatt ist offen für alle Interessierten! Wer mit dabei sein mag, Start ist 19.30 Uhr, möge sich bitte anmelden. 10 Euro Beitrag. Letzte GlücksWERKstatt vor September ist dann am 15. Juli! Wir freuen uns auf euch.

Kommentar posten