Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freier Freitag

Freitag ist mein „freier Vormittag“, sprich keine Praxis- und Coachingtermine, denn da wird der Wocheneinkauf gemacht. Jeder hat einen Zettel, wir huschen durch die Läden, damit wir möglichst schnell wieder daheim sind, der Bruder bekommt sonst Angst, wenn wir länger weg sind. Dafür gibt es eine Brezel für ihn, sein „Freuerle der Woche“, was den Zuckerspiegel hochjagt, für ihn jedoch das Höchste ist. Lebensfreude geht vor. Das ist der Vormittag von Hausputz, Auffüllen, Müll wegfahren (wer pflegt, weiß, was ich meine. Allein die Kartonagen für Windeln, Katheter, Pflegemittel etc. passen in keine blaue Tonne, von Windeln mal ganz abgesehen, für die wir extra Mülltonnen haben), Blumen gießen, Wäscheberge. Da wir strukturiert sein müssen, ist das eher ein Strategiespiel, was wir brauchen, wer was wie wo wann macht und was wir in der Folgewoche essen werden, denn das muss ich alles planen, organisieren, vorbereiten, damit der Alltag machbar ist.

Freitag ist auch unser Freuertag, denn wenn wir unseren Einkauf durchhaben, sitzen wir auf einen Kaffee und ein Rühreibrötchen beim Vollkornbäcker und machen eine Viertelstunde lang nix, nur Leute gucken, sehen, wie andere herumwuseln und genießen das zweite Frühstück. Es braucht die Durchschnaufmomente und die Heimfahrzeit, damit Luft reinkommt in alles, was sonst gedrängt wäre. Wie sagte gestern der Bruder laut und deutlich (! Kommt so gut wie nie vor) zur Ergotherapeutin, die grummelte, dass er mal den Arm heben soll: „Verändere deine Energie! Verändere dein Leben!“ Wir gucken uns fassungslos und dann mit Lachanfall an. Er zitierte aus einer Meditation von Dr. Joe Dispenza, die ich in einem anderen Zimmer angehört habe. Ich bin immer wieder so erstaunt, was er alles auf- und wahrnimmt. Meisterlich.

Allen ein energetisch wunderbares, humorvolles, leichtes und genussreiches Wochenende.

 

Systematisch und gegliedert sind mittelalterliche Gärten oft. Und dennoch zeigt die Natur ihr Eigenleben. Wundervoll! Danke an Theresa für das Foto.

Kommentar posten