Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tage wie dieser

Der Postbote überreicht mir einen Umschlag und sagt: „Die erste Weihnachtspost für Sie“, Werbung für einen Winterzirkus. Offenbar muss ich mit dem sofortigen Ende des Jahres rechnen, nachdem ich gefragt wurde, weshalb ich noch nicht alle Weihnachtsgeschenke habe. Es gibt nur wenig Menschen, die von uns ein Weihnachtsgeschenk bekommen, sie sind entweder sehr alt, krank, gehandicapt oder unsere erwachsenen Kinder, Wir sind eher der Auffassung, dass Weihnachten eine Auszeit ist, in der man sich trifft, gemeinsam isst, trinkt, erzählt, singt und eine gute Zeit hat, fernab von irgendwelchem Prunk und Achtgangmenü. Total okay, wenn das jemand liebt und sich darauf freut, dass der Baum meterhoch und tonnenschwer behangen ist. Wir stellen einen auf die Terrasse, mit Seilen gesichert, mit sturmsicherer Lichterkette eingewickelt, weil wir zwischen den Jahren gern Sturm haben und wegen Pflegefall das Wohnzimmer keinen Platz mehr bietet. Bei uns ist das schlicht, wir tragen weder Weihnachtspullover noch Abendkleider, hier spielt kein Orchester auf, wir singen selbst, quatschen, trinken literweise Tee und futtern selbstgemachte krumme Vanillekipferl, einfaches Buttergebäck, Lebkuchen nach uraltem Rezept und hoffen, dass die Zimtsterne weich genug sind. Da muss ich nicht Jahre im Voraus planen und organisieren. Wer da sein mag, ist da; wer was anderes machen will, macht das. Seit dem Tod der Eltern feiern wir Auszeit von einst starren Abläufen, Ritualen und Fressnarkosen. Sollten wir es vermissen, können wir das ändern. Was uns gefällt am Fest machen wir, alte Zöpfe dürfen gehen.

An einem Tag wie diesem Mittwoch hatte ich ehrlich gesagt andere Sorgen als Weihnachtsfestgestaltung. Aber vielleicht sprachen so viele vom „Fest der Liebe“, weil sie etwas brauchten, das ihnen wieder Halt und Hoffnung gibt.

Kommentar posten