Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Chaos und Stille

Wenn der Tod den Raum betritt, sind Worte oft unangebracht. Manchmal braucht es nur ein still daneben sitzen. Manchmal eine Umarmung. Manchmal einen Topf Hühnersuppe und manchmal eine Frage.

Derzeit kreisen viele Termine im weitesten Sinne um dieses Thema – schwere Erkrankungen, die auch tödlich ausgehen können, Verlust eines Babys, Trennungen (die wie Tod sich anfühlen können), Abbruch von Beziehungen im Familienkreis (auch eine tiefgreifende Form der Trennung), Wegfall des Arbeitsplatzes.

Mein Post heute kommt so spät, weil seit 8 Uhr das Telefon dauerklingelt. Die Energie im Außen ist für viele heute zu stark – Wetterverschiebungen, Temperatursturz, Richtungsänderung mit viel Wind ist eine große Belastung, dazu die Ereignisse in der Welt, die fassungslos machen und uns mit Fragen konfrontieren, auf die wir keine Antworten finden.

Was ist zu tun? Versuchen wir, durchzuatmen. Wärme hilft. Frische Luft, den Wind den Kopf freiblasen lassen. Einen Tee trinken. Und nichts tun, was aus einer Stimmung des Unmuts, der Wallung oder emotionaler Ausnahmezustände heraus entstehen würde. Manchmal ist der innere Rückzug und das Kraft schöpfen in der Stille eine Idee, wenn auch keine Lösung für alles. Aber für einen Moment – atmen.

Am Benediktushof kann man gut durchatmen.

Kommentar posten