Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verbindende Kommunikation

Vulkane hinterlassen ihre Spuren beim Erkalten der Lava wie hier in Los Organos auf La Gomera. So entstehen Basalte, wie wir sie an vielen Orten der Welt mit vulkanischer Aktivität finden. Hitze und Wasser können beeindruckende Formen erzeugen. Im Wochenspruch für diese Woche verbinden sich auch Sinneshöhen und Seelentiefen, Gegensätze, die dennoch auch einander bedingen.

Am Wochenende haben wir uns im Nautilusprojekt mit verschiedenen Modellen zum Thema Kommunikation beschäftigt, darunter intensiv mit Carl Otto Scharmers Theorie U, Schulz von Thun und anderen. Wie gelingt Kommunikation? Wie können wir achtsam lauschen, aus dem Herzen heraus, ohne gleich in Urteile und Wertungen zu verfallen? Was sind die Qualitäten, die wir in Zukunft für gute Kommunikation brauchen und wie können wir diese entwickeln? Ein wunderbarer Kurstag mit der Einladung, mehr aus dem Herzen heraus zu lauschen und bereit zu sein, empathisch hinzuhören, anstatt ein Gegenüber im Gespräch zu haben, dem ich meinen Text reindrücke nach dem Motto „immer zweimal mehr wie du“.

 

Allen eine tolle Woche mit tiefen Begegnungen, die dann möglich werden, wenn wir uns erlauben, mit wachem Geist, offenem Herzen und Interesse zu lauschen.

 

Danke an Carina für das Foto aus La Gomera!

Kommentar posten