Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Zeit eilt dahin

Ostern – ratzfatz sind die Tage vorüber. Spannende Info über einen Kongress, bei dem das Thema die Beobachtung ist, dass junge Menschen heute weniger stressresistent sind als Menschen der älteren Generation. Sie sind schneller erschöpft, weisen weniger Resilienzfähigkeiten auf als ältere Menschen und gelten als weniger ehrgeizig. Der Kongress befasst sich mit den Gründen dafür. Etwas, was wir seit einigen Jahren beobachten können, beobachten offenbar auch viele andere.

Ich vermute die Ursache in mehreren Gründen: Schneller erschöpft sind wir heute durch die mediale Überflutung und unser untrainiertes Gehirn – da wir alles googlen oder sonstwie im Netz organisieren und nicht mehr selbst denken reagiert das Gehirn natürlich unwillig auf Denknotwendigkeiten. Zudem muss Frustrationstoleranz als Kind dadurch erlernt werden, dass wir nicht einfach alles bekommen, sondern begreifen müssen, dass Leben auch sich anstrengen heißt, auch, etwas nicht zu erreichen, nicht zu schaffen, zu scheitern und neu anfangen zu müssen. Wird das versäumt, kommt ein Mensch dabei heraus, der verwöhnt ist, erwartet, dass Schwierigkeiten beiseite geräumt werden oder man einen Anspruch darauf hat, dass einem vieles abgenommen wird. Selbst tun macht stark und schlau.

In diesem Sinne allen einen guten Start in eine selbstständige Woche.

 

 

Die Gänseblümchenallee hat Sigrid entdeckt. Danke für dein herrliches Bild!

 

Kommentar posten