Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Weisheit

Meinen ersten Kontakt zur Weisheit hatte ich über Märchen in den Gestalten von Frau Holle oder der  Großmutter aus „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“, lange, bevor ich wusste, was Weisheit ist. Sophia/Sapientia, so lernte ich dann in der Schule, beschreiben das tiefe Verständnis, wie die Welt zusammenhängt und wie man bei Herausforderungen am besten vorgeht. Wer weise ist, lauscht seiner inneren Stimme, weniger dem Außen, das wird zur Beschaffung von Informationen herangezogen. Mein Vater schimpfte bei meinem Anblick gern „si tacuisses, philosophus mansisses“ (und meinte damit abschätzig, ich solle meine Klappe halten). Ich jedoch, bar jeglicher Lateinkenntnis im Vorschulalter, wertete das als Lob, denn dass Philosophen etwas Großartiges sind, wusste ich da schon im Ansatz.

Die weise Alte, der weise Alte – Archetypen, unter denen sich jeder etwas vorstellen kann. Manche Götter gelten in den verschiedenen Religionen als weise, in der Bibel wird Salomons Weisheit gerühmt.

Weise wird von verständig, erfahren, klug, wissend abgeleitet, die Veden haben ihren Namen daher (er bedeutet Erkenntnis, Wissen, Einsicht). Weise ist nicht gewitzt, das beschreibt Schlauheit, Bauernklugheit.

Bei Homer ist sophia eher tüchtig sein, Sokrates nutzte das Wort „ich weiß, dass ich nichts weiß“ in einem heute oft falsch verstandenen Sinn. Platons Höhlengeheimnis zeigt Weisheit als das Erkennen der Realität anstelle der Schatten an der Wand und seit Platon zählt Weisheit zu den Kardinaltugenden. Im Osten ist Weisheit eine Beschreibung der Harmonie mit dem gesamten Kosmos.

Weisheit wird oft nicht erkannt und gesehen, erst im Rückblick bemerkt.

 

Für mich ist Weisheit bei einem Menschen von hohem Wert, wer weise ist in meiner Sicht muss nicht unbedingt klug im Sinne universitärer Bildung sein. Weisheit kommt oft im schlichten Gewand daher, erworben in der harten Schule des Lebens. Wer weisen Menschen zuhört, ist im Herzen beschenkt.

 

Allen wunderschöne Weihnachten.

 

 

Done. Jetzt hat alles seine Ordnung, im Wohnzimmer ist die kleine Bibliothek wieder eingeräumt.

Kommentar posten