Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verbindlichkeit

Verbindlichkeit – eine in diesem Jahr von mir schmerzlich vermisste Tugend. Sie ist eher im BGB zu finden, denn juristisch ist Verbindlichkeit ein wichtiger Begriff im bürgerlichen Recht.

Ich meine eher den sozialen Aspekt, dort ist Verbindlichkeit ein Normbegriff und eine Tugend. Gemeint ist, dass Menschen ausdauernd und standhaft sind, konsequent und klar, wenn sie einmal eine Zusage gemacht haben, sprich: Man kann sich darauf verlassen.

Als ich Kind war, wurden viele Geschäfte mit Handwerkern per Handschlag besiegelt. Man brauchte keine Auftragsbestätigung, man wusste: Das ist abgemacht. Vor Corona waren Kurszusagen Kurszusagen. Wer nicht erschien, war krank oder hatte wirklich triftige Gründe. Seit Corona gilt eine Zusage nicht mehr viel. Bei Handwerkern noch am ehesten – sie sind nach wie vor präzise, auch wenn die Wartezeiten lang sind. Da haben wir noch ein wenig mehr vom ehrbaren Kaufmann in den Köpfen. Doch bei Kursen und Veranstaltungen sind Zusagen nur Schall und Rauch, oder, wie es im Kulturwesen bereits heißt: Stattfinden ist das neue ausverkauft.

Für uns Menschen ist Verbindlichkeit der Garant für Verlässlichkeit. Darauf baut unser Gesellschaftssystem auf, dass wir halten, was wir zusagen. Dass wir uns an Vereinbarungen orientieren, damit wir planen können.

Je schlechter die Zeiten sind: Was Menschen zu allen Zeiten aufrecht erhält und innere Ordnung in Systemen, auch wenn der Rest zusammenbricht, bewahrt, ist das Vertrauen in das Wort eines anderen, in Wahrhaftigkeit, Ernsthaftigkeit, Verlässlichkeit und Menschlichkeit. Verbindlichkeit bedeutet für mich: Wenn ich etwas zusage, halte ich es ein, Ausnahme: Krankheit und/oder Tod.

Für 2023 wünsche ich mir, dass wir uns nach fast drei Jahren Chaos darauf besinnen, was wahrhaftig wichtig ist: Werte. Klarheit. Vertrauen. Mut.  Auf so einer Grundlage können wir jede Krise bewältigen. Die eigenen und die im Außen.

 

Allen einen schönen Venustag heute.

 

Für alle, die sich schon auf den Frühling freuen, das Foto heute von Theresa. Danke dir!

Kommentar posten