Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Psychologische Sicherheit und Werte

Was sind Werte und weshalb bereichern sie unser Leben? Dieser Frage gingen wir am Dienstagabend in der Alten Synagoge Kitzingen nach und tauschten uns über stärkende und schwächende Werte aus. Werte leiten und führen uns, sie verändern sich im Lauf des Lebens. Oft können wir Kernwerte ausmachen wie Mitgefühl, Humor, Authentizität, Disziplin, Verlässlichkeit und vieles mehr. Wer Werten folgt, hat Maßstäbe, anhand derer er die eigene Entwicklung überprüfen kann. Werte in Teams helfen neben der Erlaubnis, frei sprechen zu können ohne Angst vor Konsequenzen, Fehler machen zu dürfen, ein Veto einlegen zu können und der Erlaubnis zum Ausprobieren dabei, die sogenannte psychologische Sicherheit zu erzeugen, die aus Teams Gewinnerteams macht.

Das wäre ein feines Konzept für viele Lebensbereiche. Wer sich trauen kann, Dinge zu probieren, auch mal einen Flop raushauen und sicher sein kann, dass er jetzt nicht zur Persona non grata mutiert, sondern die Kollegen mitfühlend sagen: „Oh, schade! Kommst du klar oder kann ich dich irgendwie unterstützen?“ Das wäre auch ein gutes Konzept in Familien, damit wir wagemutiger werden, mehr probieren, nicht warten, bis einer sagt: „Der Kaiser ist ja nackig“, weil alle Monate schweigend beim Absturz zugesehen haben. Freundlichkeit, Offenheit, Gradlinigkeit, Mut – all das sind Werte, an denen es in unserer Welt an vielen Stellen mangelt. Fangen wir einfach damit an, unsere Werte neu zu definieren und nach ihnen zu leben. Ein gutes Leben beginnt bei mir selbst, nicht mit „die müssten mal freundlicher sein, die Vollpfosten, voll unmöglich!“

Allen einen frohsinnigen, freundlichen und ermutigenden Jupitertag.

 

In Schwarzach ist es am Abend auch sehr schön, hat Maike festgestellt und dieses Beweisfoto mitgeschickt. Danke dir!

Kommentar posten