Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Singst du genug?

Uns fehlt das Singen. Seit der Pandemie wird noch weniger gesungen. Stimme macht 38 Prozent unserer Kommunikation aus, mit ihr transportieren wir unsere eigene Stimmung, fühlen uns „stimmig“ oder eben nicht. Summen ist das älteste Beruhigungsmittel der Welt, weswegen wir das durchaus in unser Tagesprogramm mit aufnehmen sollten.

Am Dienstagabend war Teil 1 eines Seminars „Menschen besser einschätzen können“. Vermutlich hatten die Teilnehmer einen Profilerkurs erwartet mit Handout, welche Mimik was bedeutet. So schlicht gestrickt sind Menschen nicht, der Kontext zählt und unsere Fähigkeit, nicht alles auf uns zu beziehen. Beim zweiten Termin werden wir der Frage nachgehen, weshalb die Aussage „man sieht nur mit dem Herzen gut“ im Zusammenhang mit zwischenmenschlichen Missverständnissen eine wichtige Rolle spielt und wie man sich darin üben kann, Menschen wahrzunehmen in dem, was sie sind, nicht, was sie vorgeben.

Singen schüttet Oxytoxin aus, es vermittelt Bindung und ist für Rudelwesen notwendig. Ich weiß, wie anders Seminartage verlaufen, wenn der Tag durch Singen am Beginn und am Ende gehalten wird. Seit der Pandemie entfällt das – mit erstaunlicher Wirkung. Eine Gruppe wird viel schneller ein Team, wenn gemeinsam gesungen oder getönt wird.

Also – erheben wir ruhig unsere Stimme. Singend, tönend, summend. Kommen wir in unsere eigene Stimmung und probieren wir, was es auslöst, wenn wir „Froh zu sein bedarf es wenig“ im Flur tröten.

Allen einen freudigen Donnerstag, bei Gustav Holst ist Jupiter der „Bringer des Frohsinns“ – ist das nicht toll?

 

Silke hat den leuchtenden Blättervorhang im Bild festgehalten. Vielen Dank!

Kommentar posten