Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Erntedank und Einheit

Erntedank. Es gibt viel Grund zur Dankbarkeit, dass trotz des Klimas Früchte, Getreide und vieles mehr geerntet werden konnte. Auch wenn es jetzt regnet, dürfen wir nicht vergessen, dass das diesen Sommer nicht so war. Unsere Erde braucht Unterstützung, das haben wir fast drei Jahre lang wegen anderer Diskussionen nach hinten rutschen lassen – das ist die falsche Ecke, in der wir untätig sein dürfen.

Eine winzige Schicht Humus ernährt uns. Jahrtausende haben die Menschen das Wasser getrunken, das alle Lebewesen vor uns getrunken haben, sie jedoch haben keine Hormone und giftigen Spritzmittel darin gelöst.

Wir ernten, was wir säen. Säen wir Unachtsamkeit, ungerechtfertigten Umgang mit Leihgaben wie der Erde, Unmenschlichkeit und Egozentrik, können wir nicht auf Mitgefühl, Liebe und einen wohnlichen Planeten hoffen.

Wofür bist du 2022 dankbar? Noch drei Monate sind vom Jahr übrig – was ist dein Beitrag für eine bessere Welt bis zum Jahresende? Mehr Achtsamkeit, Freundlichkeit, Höflichkeit, Rücksichtnahme, Entgegenkommen, bewusstes Einkaufen und Konsumieren sind wunderbare Geschenke für alle!

Am Tag der deutschen Einheit sind wir eingeladen, sogar für die Einheit aller Wesen auf diesem Planeten einzustehen. Nur gemeinsam schaffen wir das.

 

Einen freundlichen Wochenstart an alle!

 

Ursulas Bild zeigt ein Wunder – aus diesen kleinen Eicheln werden vielleicht tausendjährige Bäume.

Kommentar posten