Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Seele bitte nicht vergessen

Der erste wirkliche tropfnasse Morgennebel liegt über der Natur und sorgt für Feuchtigkeit und Glitzer in den Spinnweben, die den Altweibersommer verkünden und damit die Wetterwende Richtung Herbst.

Kneipps Aussage „Vergesst mir die Seele nicht“ hat in diesen Tagen besondere Bedeutung. Am 10. 9. war Welttag der Suizidprävention. Viele Menschen leben mitten unter uns, deren seelische Belastung niemand sieht. Sie leiden still an innerer Leere, Verzweiflung, die Seele ist traurig, einsam, fühlt sich verlassen, kein gangbarer Weg weist mehr in die Zukunft.

Es macht Sinn, dass wir auf unsere Mitmenschen achten, vor allem, wenn die Zeiten rau sind. Es ist wichtig, sich Hilfe zu holen, wenn man nicht mehr weiterweiß. Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Oft sieht man sie aus eigener Kraft nicht mehr, weil man tief drinsitzt in diesem schweren Loch, aus dem ein Entrinnen fast unmöglich erscheint.

Harte Zeiten erinnern uns an unsere Menschlichkeit, unser Mitgefühl. Jeder von uns möchte ein Dach über dem Kopf, zu essen, zu trinken und Ansprache, ohne Ausnahme.

Wenn wir jetzt wieder in die Schulen, zum Arbeitsplatz, in unser Alltagsleben starten – achten wir bitte liebevoll aufeinander, sprechen Menschen an, von denen wir denken, dass es ihnen nicht gut geht und fassen wir Mut, Hilfe zu erbitten.

 

Jede Zeit hat ihre Sorgen und Nöte. Sie hat jedoch auch ihre Freude, ihre Ruhe, ihre Schönheit. Zwischen den Polen von hell und dunkel mäandert das Leben. Gemeinsam bewältigen wir Hindernisse und Nöte.

 

Allen einen guten Start in die hier in Bayern erste Schul- und für viele erste Arbeitswoche nach hoffentlich erholsamen und schönen Ferien!

Kommentar posten