Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freundlichkeit als Währung

Freundlichkeit ist eine höfliche Art des Umgangs und eine Herzensqualität. Freundlichkeit vermisse ich im Alltag oft ebenso wie Verbindlichkeit. Ich betrachte beides als Akt der normalen mitmenschlichen Kommunikation und als Bestandteil der Höflichkeit und Etikette.

Es steht mir nicht zu, unfreundlich zu sein, warum denn auch? Wenn ich schlechte Laune habe, ist es nicht der Mensch mir gegenüber, an dem ich sie auslassen sollte. Da bevorzuge ich dann eine körperliche Aktivität, die die Energie wieder auf normal stellt, keinen menschlichen Blitzableiter. Wenn jemand nicht gleich etwas versteht, kann das viele Gründe haben – schlechte Ohren, Sprachprobleme oder ich habe mich zu verzwickt ausgedrückt.

„Wir ärgern uns nie über das, worüber wir uns aufregen“. Eine spannende Aussage in „Ein Kurs in Wundern“ und leider wahr. Meistens regen wir uns über uns selbst auf, nur getriggert vom Gesprächspartner und daher eher eine Einladung, bei sich selbst zu schauen, was da gerade los ist.

Verbindlichkeit – wenn ich Ja sage, meine ich Ja. Wenn ich Nein sage, meine ich Nein. Wenn ich bei etwas zusage, nehme ich teil, außer ich bin erkrankt. Wenn ich mich für etwas anmelde, bin ich am Start außer im Krankheitsfall und beteilige mich.

Höflichkeit und Nachdenken über die Konsequenzen des eigenen Handelns gehören auch zur Freundlichkeit, die den Umgang der Menschen miteinander kostbar machen.

Widmen wir uns am Wochenteilungstag der Freude und dem Sonnenschein!

 

Gartenfreuden im April.

Kommentar posten