Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wider die Sorge

Unverhofft kommt oft. Nette Post, ein freundliches Mail – wir haben jeden Tag so viele Momente, in denen Freude aufkommen darf. Die Luft hat abgekühlt, für alle, die unter der Schwüle gelitten haben, ein Grund zur Freude. Wir brauchen jeden dieser Momente, um stark zu bleiben gegen all das, was von Außen auf uns einprallt. Keinen lassen die Bilder aus dem Ausland kalt, die uns in diesen Tagen erreichen. Meldungen, die uns in Schrecken versetzen, egal aus welcher Richtung sie stammen. Katastrophen, Unglücke, Tornados, die Häuser fressen, Menschen, die verschwinden, unerklärliche Dinge, die in uns Angst auslösen.

Und dazwischen die Freumomente. Der reife Apfel, die Beeren, die jetzt rot werden, das Wachsen der Quitten. Die Erstklässler, die bald eingeschult werden und aufgeregt auf ihren neuen Ranzen schauen. Menschen, die bald zum Monatsanfang eine neue Arbeitsstelle antreten.

Im Wartezimmer beim Arzt sah ich viele Menschen ein- und ausgehen. Eine Radiologie ist nicht notgedrungen nur der Ort guter Nachrichten. Junge Menschen mit Sportverletzungen, die hoffentlich heilen. Diagnosen, die das gesamte Leben umkrempeln. Menschen, die Kontrastmittel getrunken haben, weil im Bauch etwas zwickt und die darauf hofften, dass im CT nichts leuchtet. Eine junge Frau, die umgekippt ist und auf eine Trage gelegt und zugedeckt wurde. Ein Mann, der vergeblich versuchte, seiner Frau die Angst vor „der Röhre“ zu nehmen. Eine Seniorin, die herauskam und ihre Freundin anbrüllte: „Das ist mal ein Krach da drin!“ und die Angesprochene antworte froh: „Das ist doch gut, wenn die da lachen!“ Das war so der Moment im Wartezimmer, in dem ein spontanes Lachen aufkam und die Stimmung in Sekunden etwas lockerer wurde. Die Kraft von Lachen ist stärker als jede Angst. Ich muss immer noch lachen, wenn ich an die beiden alten weißhaarigen  Freundinnen denke. Zauberschön.

Sorgen wir dafür, dass wir jeden Tag etwas Freude auf dem Plan haben. Dass wir mit anderen gemeinsam lachen dürfen. Halten wir uns fern von vielen Medien, die uns nur Angst bescheren. Für eine gute mentale Gesundheit, die die Grundlage aller anderen Gesundheiten ist. Denn sonst behält die weise Hildegard Recht: viele Krankheiten sind heilbar aber eben nicht alle Patienten.

Allen einen freundlichen und bewegenden Merkurtag!

 

Der Mönchspfeffer wird von Bienen gern besucht.

Kommentar posten