Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Was den Geist bewegt

Viele Fragen bewegen den Geist eines Klienten: Zu seiner Arbeit, zur Partnerschaft, seine WG löst sich auf, zur Partnerin ziehen oder nicht? Die Erkenntnis, zu viel Zeit mit Medien zu verbringen. Wie schwer der Dopaminentzug ist, zeigen drei Tage ohne Netz. „Warum halte ich nicht durch?“

  1. Wir geben zu schnell auf, wenn es nach dreimal probieren nicht klappt, höre ich: „Das wirkt bei mir nicht.“ 2. Wir kehren nicht freundlich vom Abschweifen zurück, sondern verlieren uns in Anklageschleifen, wie unfähig wir sind. 3. Gedankenblähen. Wir kreieren Gedanken, keine Handlungen, das macht langfristig unzufrieden. 4. Wir glauben dem Geschrei im Kopf. 5. Wir trainieren keine Ausdauer. 6. Wir glauben, dass alles leicht sein soll, weil das Gurus sagen. 7. Wir hätten gern alles auf dem Silbertablett serviert.

Lösungsideen: 1. Dranbleiben. 2. Freundlichkeit zu sich selbst, „ah, abgeschweift, da ist das Buch, ich lese jetzt“. 3. Gankenpupse sind nicht die Realität. 4. Traue prinzipiell erstmal keinem Gedanken in deinem Kopf. 5. Nochmal dranbleiben. 6. Ja, es kann leicht sein, muss es aber gerade am Anfang nicht. Trainiere lieber, was du willst. 7. Selbst Geschafftes macht froh. Weg von zu viel Mediennutzung. Natur, direkter Kontakt mit echten Menschen, viel händisch machen (Gemüse schnippeln, Teige kneten, Garten, Holzwerkeln, stricken, Hauptsache Hand). Männer-Tipp: Bitte nicht einreden, dass alles toll sein muss, ihr euch gut zu fühlen oder zu funktionieren habt. Mentale Gesundheit brauchen alle. Traut euch bitte, darüber zu sprechen und Hilfe einzuholen.

 

Stephanie hat die Morgenstimmung mit Bodenfrost eingefangen. Danke für das Bild!

Kommentar posten