Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Was am Wochenende los war

In der Maintalhalle fand am Samstag die Auftaktveranstaltung zu den Aktionswochen 60+ im Landkreis Kitzingen statt, Thema 2024: „Glück und Wohlbefinden im Alter“. Neben spannenden Vorträgen (z.B. zum Thema Vererben, E-Rezept, mit seinen Kräften haushalten, Umgang mit Einsamkeit und vielem mehr) gab es in der Halle ein sehenswertes Angebot mit Möglichkeiten zu Blutdruck-/Blutzuckermessung, Hör- und Sehtests, Stände zu Reisen im Alter, zur Tafel und Tagespflege, vom Pflegestützpunkt, Test in Hinblick auf Demenz, Fahrradtraining, es stellten sich verschiedene Pflegeeinrichtungen vor, die Polizeiinspektion Kitzingen führte Reaktionstests durch, es gab Informationen zum Thema Sport im Alter, Erfahrungen im Umgang mit Einschränkungen, auch die „Großeltern auf Zeit“ und der Dettelbacher Förderverein waren neben anderem vertreten.

Die Stände waren liebevoll aufgebaut, es gab köstliche Verpflegung und jede Menge Möglichkeiten, sich zu informieren, auch Landrätin Tamara Bischof nutzte diese Gelegenheit.

 

Mit Bürgermeister Matthias Bielek und der Seniorenbeauftragten der Stadt Dettelbach, Anja Heinisch, am Stand. Danke, dass wir mit dabei sein durften!

 

Kommentar posten