Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Welt soll schöner werden

Ich war ein ungeduldiges Kind und ein neugieriges. Ich hatte dauernd Fragen. Ich wollte dringend wissen, wie lang die Ewigkeit dauert und was nach dem Universum kommt. In meiner Kinderwelt hatten alle Dinge immer ein Ende. Dass etwas existiert, das kein Ende hat, überstieg meinen Horizont (wenn ich ehrlich bin: es übersteigt ihn noch immer). Wochenlang war ich mit der Frage beschäftigt, ob das Universum irgendwo eine Tür hat, durch die man in ein anderes Universum kommt und so weiter. Irgendwann formte sich das Bild in meinem Kopf, dass alles wie bei den Matrjoschkapuppen ineinanderstecken muss. Und dass es möglich ist, von einer Ebene in die andere zu gelangen. Und ganz außen, so stellte ich mir das vor, war eine Hülle aus Wolken und wenn man die durchstoßen hatte, gab es weitere Matrjoschkapuppen.

Als dann die ersten Aufnahmen aus dem All kamen und man Filme sehen konnte, wo Menschen auf dem Boden gefilmt wurden und dann zoomte die Kamera ins All, dachte ich mir – ja, noch viel weiter hinten kommen dann die anderen Universen. Mir fiel ein, dass ich damals als Kind oft überlegt hatte, dass vielleicht überall Erden existieren. Später kam der Aspekt dazu: Am Ende gewinnt diejenige Erde den Wettbewerb der Multiversen, die die besten Ideen für ihren Planeten entwickelt.

Das fiel mir gestern wieder ein, als ich in einem Kurs über das integrale Denken befragt wurde und heute kam der Aspekt erstaunlicherweise wieder in einem Coaching, als der Klient sagte, dass alles ja alles durchdringt und das Leben deshalb sowas wie eine Apfelsaftschorle sei. Prosit (= es möge nutzen).

Was, wenn wir gerade in einem multiversellen „Unser Universum soll schöner werden“-Wettbewerb stünden? Die Aufgabe: Gestalte die Zukunft der Welt so, dass viele Generationen darauf großartig werden leben und miteinander wachsen und arbeiten können! Mit welchen Ideen würde der Siegerplanet punkten können? Was wäre deine Idee dazu? Ich meine, mit Geranienkästen alleine werden wir den Planeten vielleicht schöner machen können je nach Klimazone, aber es reicht vermutlich nicht für den Sieg in der Gesamtaufgabe. Also – Challenge oder nicht?

 

Allen einen großartigen Start in diese neue Woche.

Steffi hat diese akkurate Baumreihe im Bild für die Ewigkeit festgehalten. Lieben Dank!

Kommentar posten