Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dienstags-Nachdenk-Input

Eine Delle ins Universum schlagen, wie Steve Jobs das mal gesagt hat, ist vielleicht nicht der Topplan ever, aber er meinte damit vermutlich-  einfach Spuren zu hinterlassen. Am Sonntag fragte jemand im Seminar: „Kann das Leben denn nicht auch klein und schön sein, muss man Spuren hinterlassen?“ Nö. Muss man nicht. Es darf klein und schön sein. Und es darf groß und schön sein. Logischerweise wissen wir alle, dass wir bei 9 Milliarden Menschen in relativer Bedeutungslosigkeit versinken, wenn wir 9 to 5-Jobs folgen, brav Steuern zahlen, einmal im Jahr Grippe und Urlaub haben und ansonsten krankenkassengünstig mit 78 sterben. Aber die Frage ist im Grunde eine ganz andere – nämlich die, wer ich sein will oder sein kann.

Die meisten fragen das eher nicht. Sie hinterfragen nie, was sie machen. Sie machens halt. Weil die Eltern gesagt haben, geh ins Büro, da isses warm und trocken und das Geld kommt am Monatsende, das machste dann mal. So bleibt man im Büro hängen, heiratet vielleicht, hat Familie und ist mal auf Malle gewesen. Kann man alles mit Freude so haben.

Andere stellen Fragen ans Leben. Sie wollen wissen, wie Dinge funktionieren, zusammenhängen, ob man den Papst, den US-Präsidenten oder andere Leute einfach so anrufen kann und wie die Miene in den Bleistift kommt. Sie geben nicht nach, bis sie den Sinn ihres Daseins gefunden haben. Damit hauen sie eine Delle ins Universum, denn sie sind bei sich angekommen, inspirieren viele andere Menschen und ermutigen. Kluge Menschen ermutigen ohnehin gern, weil lauter taffe kluge Leute um einen herum ein lebenswerter Vorteil sind. Schnarchnasen können einen heftig runterziehen. Da sind die Forderer zwar vergleichsweise anstrengend, aber sie zwingen dich auch dazu, intelligente und die richtigen Fragen zu stellen, Antworten zu finden und den eigenen Weg  unter die Füße zu nehmen. Mit der Erkenntnis – Arbeit ist Arbeit, da beißt die Maus keinen Faden ab.

You decide. Was willst du? Alles fein vorgeplant und läuft bis zum Grab so wie immer? Oder einen Schritt vorausdenken und sich permanent auf Überraschungen gefasst machen, weil keine Welle im Leben der anderen gleicht, sie also immer wieder neu zu surfen sind? You decide.

Allen einen entschlusskräftigen Marstag.

Kommentar posten