Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Demut und Mut

Manchmal stehe ich staunend vor den Dingen, die sich mir wie in einem Kaleidoskop an einem Tag in der Praxis darbieten. Trennungen, tiefe Lebenskrisen, Ängste, Sorgen, Nöte. Kollegen mit Fragen. Mails. Mitten im Gewitter eine krasse Aufstellung. Ein Mensch stirbt plötzlich und unerwartet und die Familie bleibt mit zahllosen Fragen zurück, die alle auf „warum“ enden.

Ich bewundere meine Klienten oft für den Mut, mit dem sie ihren Alltag stemmen. Wie sie am Morgen aufstehen und ihr Bestes geben, trotz allem. Hinter den Fassaden stecken unglaubliche Schicksale, die Annahme – bei den anderen schaut es super aus.

Manchmal wünschte ich mir viel mehr Ehrlichkeit. Dass Menschen zugeben: Bei uns wird auch nur mit Wasser gekocht. Wir haben unsere Probleme. Unter jedem Dach ein Ach. Das würde den Druck nehmen, man selbst sei ein Problembär und alle anderen hätten ihren Shit auf der Reihe. Dem ist genug nicht so, damit erhöhen wir nur unsere eigene Belastung.

Überall gibt es Dinge, die schwer sind: Krankheiten, Geldsorgen, Erziehungsprobleme, Missverständnisse, Streit in Teams, was immer. Und es gibt Dinge, für die wir dankbar sein dürfen. Ja, man darf mit Todkranken lachen. Ja, es ist erlaubt, miteinander zu weinen. Sich anzumotzen und Dinge zu klären, Wahrheiten zu sagen und festzustellen, dass es nie um Rechthaben geht, sondern darum, den Standpunkt des Gesprächspartners nachvollziehen zu können.

Wir sind alle Mängelmodelle und alle Genies, Helden und das Gegenteil. Wir lieben und vergeigen was, wir weinen und lachen und niesen, mögen keine Tomaten und finden rosa Tulpen sweet – was immer. Die Vielfalt des Lebens macht den Charme aus.

Erteile dir eine „ich muss nicht perfekt sein“-Amnestie. Sag dir: Ich gebe das mir mögliche Beste! Iss Eis. Trink Wasser. Lächle. Kaufe zwei Blumensträuße und schenke einen an jemanden, der traurig wirkt. Pfeife beim Spaziergang und wirf anderen ein strahlendes Lächeln zu. Sei freundlich zu dir. Schicke einem Menschen, mit dem es gerade nicht gut läuft, dein tiefes Mitgefühl. Trage heute dein Lieblingsoberteil und nimms mal nicht persönlich.

Herzensgruß mit griechischem Bergtee heute.

Kommentar posten