Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Brücken bauen

Vielleicht können wir am Wohnzimmer eine Schwelle hinbauen, damit der Rollstuhl mit Bruder auf die Terrasse kommt. Für ein bisschen draußen sitzen baut keiner die große Rampe auf, quetscht den Bruder auf einem zu engen Gartenweg und mehreren Stufen auf die Terrasse, sondern so hat er nur die Schwelle zu überwinden und ist da, wo ich ihn in diesem Sommer oft sehen mag: draußen im Sonnenschein. Dort kann er direkt seine geliebten Erdbeeren von den Säckchen ernten, die wir aufgehängt haben, schauen, was seine Heidelbeeren machen und die Gojibeeren neben dem Minispringbrunnen im Auge haben. Heute kommt ein Techniker und schaut, was geht.

Stufen können Hindernisse sein, die dafür sorgen, dass Menschen nicht hinauskönnen. Was für nicht gehandicapte Menschen keinerlei Gedanken wert ist, stellt für andere unüberwindbare Hürden dar. Wie hilfreich, wenn wir immer wieder mit den Augen der anderen sehen und erfahren dürfen, dass die Welt, wie wir sie wahrnehmen, oft eine andere ist. Egal, ob es um unüberwindbare Profilkanten von Terrassentüren geht, um Duscheinstiege, zu enge Türen oder um uns noch fremde Ansichten, Glaubenssysteme und vieles mehr. In den Schuhen des anderen gehen bedeutet nicht, alles gut zu heißen, sondern Verständnis zu entwickeln. So kommen wir in Kontakt. So bauen wir Brücken.

Hab einen feinen Mittwoch.

Kommentar posten