Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Montags-Nachdenk-Input

 

Freundschaft – ein weiteres Wort aus unserer „Wunschliste“ der Menschen der Zukunft. Sie sollten, da waren wir uns alle einig, zu Freundschaft befähigt sein. Freunde sind etwas anderes als Bekannte. Freunde haben wir sicherlich nur sehr wenige, denn sie sind die wirklichen Herzmenschen. Manchmal sagt man: „Partner gehen, Freude bleiben“. Hoffentlich nicht, aber es ist wirklich oft so. Freude kann man schon im Kindergarten gefunden haben. Wir haben für uns festgestellt, dass sich die Freundschaften immer wieder wandeln. Wir haben gute Weggefährten und manchmal verabschieden sich Freunde, weil wir uns unterschiedlich entwickeln und dafür kommen neue dazu. Einige Freundschaften sind seit der 5. Klasse stabil, viele aus dem Studium, das sind die besten.

Wir haben zusammengetragen, was Freunde auszeichnet: Sie hören mit dem Herzen hin, halten im richtigen Moment die Klappe, sagen uns in Liebe die Wahrheit, die wir nicht hören wollen, sind unser zuverlässigstes Korrektiv, wenn wir uns in etwas verrannt haben. Ihnen müssen wir nichts vormachen. Sie wissen, wie man verheult und im Wutanfall aussieht und kommen damit klar. Sie ertragen Snoopyschlafanzüge, Schwangerschaftsübelkeit und Altersstarrsinn. Sie kochen im richtigen Moment Hühnersuppe, nehmen einem wortlos die halbe Apfelernte ab und sind für die Kinder wichtige Bezugspersonen, weil sie diejenigen sind, die am besten vermitteln können. Sie kennen die Eltern und erinnern einen im unpassenden Moment daran, dass man ihnen ähnlich wird. Sie haben den gleichen Humor und man hat ein riesiges Weißtdunoch-Repertoire mit Lachgarantie. Sie haben uns in unseren Abstürzen, dunkelsten Stunden und im Alptraum den Kopf gehalten und krumme Lorbeerkränze gebastelt, wenn man im Studium seine schlimmste Prüfung geschafft hat. Sie würden niemals das Falsche schenken und sind die Einzigen, die uns hemmungslos und ehrlich kritisieren dürfen.

Das Wichtigste – es ist wechselseitig. Nur wer selbst ein guter Freund ist, hat auch gute Freunde. Auch hier die Erkenntnis: Es beginnt immer bei mir selbst getreu Gandhis Motto „Sei du selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.“

Wir wünschen euch allen von Herzen gute Freunde und einen freundlichen Wochenstart.

 

Kommentar posten