Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mittwochs-Nachdenk-Input

Was führt uns in die Zukunft? Diese Woche schauen wir uns Begriffe an, die wir am letzten Wochenende in einer spannenden Diskussionsrunde aufgeworfen haben unter dem Aspekt – welche Eigenschaften braucht der Mensch der Zukunft? Menschlichkeit wurde mehrfach genannt.

Was ist Menschlichkeit? Schiller erkannte, dass Menschliches erst werden, wachsen und reifen muss und dass der Faktor Zeit dabei eine Rolle spielt. „Menschwerdung“ ist eine wahrhafte Götteraufgabe. Bettine von Arnims Satz „Der Mensch ist nicht, er wird“ hat mich so beeindruckt, dass er neben Maria Montessoris Satz „Hilf mir, es selbst zu tun“ mein Praxismotto ist.

Menschlichkeit: Was zeichnet einen „menschlichen Menschen“ aus?

  • er/sie liebt
  • er/sie wertet nicht
  • er/sie schafft offene Räume
  • er/sie lauscht mit dem Herzen
  • er/sie trägt nicht nach oder vor
  • er/sie ist
  • er/sie lässt den anderen sein, wie er ist
  • er/sie ist bereit, sein Ego weit zurückzunehmen für ein Wir
  • er/sie weiß, dass er nichts weiß
  • er/sie hört hin, bedenkt und spricht erst dann
  • er/sie hilft, wo es nötig ist, auf eine Art und Weise, die weder übergriffig ist noch dem anderen seine Würde nimmt
  • er/sie weiß, dass er/sie irrt und lernt daraus
  • er/sie weiß, dass er/sie nichts erwarten, sondern für möglich halten kann
  • er/sie lässt los und tritt zurück, wenn er/sie alles gegeben hat
  • er/sie vertraut
  • er/sie liebt, womit sich ein Kreis schließt. Alles beginnt, alles endet in der Liebe.

Was fällt dir zum Thema Menschlichkeit ein?

 

Das tolle Foto zum Strand hinab hat Sigrid gemacht. Danke dir!

Kommentar posten