Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wochenend-Nachdenk-Input

Kurze Pause zwischen Einkaufen, Kursvorbereitung und Kursbeginn. Zeit, um nachzudenken, was noch getan sein muss, damit alles gut klappt. Telefonate zwischendurch mit der Klinik. Vielleicht heute schon eine Verlegung von Intensiv auf Normalstation. Wir werden sehen. Hoffen wir, dass weiterhin alles gute Wege geht. Ich bin wieder upgedated über moderne Narkosetechniken, Ports, künstliche Herzklappen und Risiken.

Und ich hatte ein Erlebnis der sehr besonderen Art. Beim Herzultraschall (nie zuvor habe ich so viel Sorgfalt erlebt wie da) konnte man die Aortenklappe in Aktion sehen. Der Betrachtungspunkt war klasse. Mit einem Mal kam ein Männchen ins Bild. Ungelogen, ein tanzendes Männchen. Es reichte rechts und links die Hand, löste sie wieder. Als würden da drei Wesen tanzen, die sich immer wieder die Hand reichen, sie lösen und weitertanzen. Klar waren das die Segel in Aktion, aber es sah so großartig aus, so ein unglaubliches Wunder, das Herz.

Manche betrachten das Herz als Pumpe (was es nicht ist), andere als „Sitz der Seele“. Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen. Klar pumpt das Herz auch, aber ich sehe seit diesem Echo das Herz als ein tanzendes Wesen, das die Türen öffnet für frisches Blut, das die Türchen schließt, wenn etwas warten soll. Es tanzt, das Herz. Es ist beweglich, lebendig und tätig. Es pumpt nicht, es schwingt. Und es ist wie kein Organ sonst mit unseren Empfindungen verknüpft. Das wissen wir, wenn langjährige Ehepartner kurz nacheinander versterben, weil das gebrochene Herz nicht alleine weitermachen möchte.

Ich habe sehr eindrücklich diese Woche gesehen, was für ein für mich unglaubliches Kunstwerk der Natur das Herz ist. Es tanzt. Es öffnet und schließt. Es ist enorm fleißig und es braucht unsere Hilfe – achten wir darauf, dass wir unserem Herzen geben, was es braucht. Respekt, Wertschätzung, liebevolle Behandlung und eine first class Versorgung durch Ernährung und Bewegung. Auf alle Fälle braucht dieses Wunder in uns viel Liebe und Dankbarkeit, damit das Männchen im Herzen weitertanzen kann.

Allen ein frohes, gesundes und dankbares Wochenende.

Danke an Theresa für das Meeresfoto.

 

Kommentar posten