Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lohnende Viertelstunde

„Weiß ich schon. X mal gehört.“ Kennst du das? Neulich ging es in der Vorbereitung eines Teamcoachings um die Angabe „nicht bei Adam und Eva anfangen, wir haben ein superhohes Level. Wir wollen nur Lösungen.“ Thema war Umgang mit Stress, da brauchen wir alle Lösungen. Nur denke ich, dass wir oft etwas nicht umsetzen, weil wir das Grundprinzip einer Sache nicht verstanden haben. In dem Fall, was im Gehirn bei Stress passiert, was die Folgen für Körper, Emotionen und damit auch unser inneres Gleichgewicht sind. Wenn ich das verinnerlicht habe, kann ich einfacher mit Phasen umgehen, die herausfordernd sind. Klar haben wir danach auch über Lösungen gesprochen und Übungen gemacht.

Resümee der Gruppe: „Super, dass wir das grundlegend angeschaut haben. Jetzt kann ich meine Reaktionen viel besser einschätzen. Ehrlich gesagt nimmt mir das im Vorfeld schon ein bisschen was von der Panik, die sonst in mir aufsteigt.“ Die Viertelstunde, die die Erklärung dazu gedauert hat, war hilfreich.

Wann immer du denkst „das weiß ich schon“ frage dich – ist das wirklich wahr? Kannst du es einem anderen frei erklären? Setzt du es selbst bereits um?

Drüberrasen ist Mainstream. In der Tiefe begreifen und umsetzen ist Meisterstream. Deine Wahl.

 

In die Tiefe schauen wir bei unserem Programm zur Persönlichkeitsentwicklung. Am 22. 9. starten wir neu damit, willkommen an Bord der Nautilus (www.seelengarten-krokauer.de/nautilus)

 

Danke an Theresa, die dieses Fliesenbild auf dem Jakobsweg in Portugal fotografiert hat.

Kommentar posten