Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Vielfalt des Lebens

Vielfalt des Lebens!

Erstaunlich, was alles an Themen an einem Tag auf den Tisch kommt. Es beginnt mit einem neuen Antibiotikum für den Bruder, das organisiert werden muss wegen Harnwegsinfekt. Der Vater sitzt im Dunkeln, der Rolladengurt ist abgerissen und er weiß nicht so genau, was er jetzt machen soll. Zwei Tage im Dunkeln, bis wir am Freitag vor Ort sind mag er nicht. Nun, mal sehen, was er für eine Lösung findet.

Unterschiedliche Lebensthemen in der Praxis – Familienkrisen allenthalben. Ein junger Mensch, der gerade erlebt, wie die Eltern sich trennen und erkennt, dass er bisher nicht so viel wusste über sie als Menschen und er gerade selbst auf der Suche nach Antworten für sein Leben ist. Was soll er nach der Schule tun? Welche Zukunft wird er zunächst wählen? Ein Coaching steht an zum Thema Lebensbalance und innere Ruhe. Dazwischen gibt es Mails zu beantworten, fürs Coaching Unterlagen zum Mitgeben vorzubereiten, Texte zu schreiben, Telefon.

Das normale Leben wartet mit Bügelwäsche, Gemüse zum Schnippeln, Salat zum Putzen und Waschbecken, die auch gern sauber sind. Der Saharastaub hat mit dem Regen eine feine Verbindung auf den vorab frisch geputzten Fenstern hinterlassen. Leider sind nicht alle Klienten Künstler, die das für ein sehr gelungenes zartfarbenes Aquarell halten. Ein Loch in Socken will gestopft sein. Das ganz normale Leben eben. Die Herzwegweiser sind aus der Druckerei gekommen und werden in den Versand gebracht, damit liebevolle Menschen sie auslegen – DANKE von Herzen für eure Unterstützung.

Wir hoffen sehr, dass unseren Kursteilnehmern die Kurse gefallen, die wir auf die Beine gestellt haben – sie sind teilweise beruflicher Qualifikation gewidmet, teilweise gehören sie in den Bereich Persönlichkeitsentfaltung. Wir stecken unser Herzblut in diese Projekte, damit die Teilnehmenden bestmöglich durch die Inhalte begleitet werden. Auch unsere Schule hat nur dann eine Überlebenschance, wenn sie Schüler:innen hat – deshalb sehr herzliche Einladung. Nutzt sehr gern unsere Angebote. Wir haben sehr, sehr viel Erfahrung vor allem im Bereich Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie und Therapiemethoden. Auch für Menschen, die als Coaches arbeiten oder im Bereich Personal in Firmen – wir brauchen ein profundes Fachwissen, um zu erkennen, ob jemand im Burnout ist, an einer Depression leidet oder „nur“ ein Coaching braucht. Wir haben Verantwortung den Menschen gegenüber, die wir begleiten und dürfen ihre Psyche nicht fehleinschätzen. Eine Depression kann man nicht wegcoachen. Da braucht es entsprechende therapeutische Begleitung und profundes Fachwissen.

Wenn wir mit unserer Arbeit jeden Tag dazu beitragen können, an der Schnittstelle zwischen „gesund“ und „krank“ gute Arbeit zu leisten und aufzuzeigen, dass Hilfe immer möglich ist, ist sehr viel gewonnen. Wir alle können in die Situation kommen, dass uns etwas über den Kopf wächst. Sich da Hilfe zu holen ist die einzig vernünftige Vorgehensweise. Holen wir diese Thematik aus dem dunklen Eck, über das „man nicht spricht“ – Käse! So wie man sich ein Bein brechen kann, kann man auch an einer Depression erkranken, in eine Sucht rutschen oder sonstige Probleme haben. Die Kunst besteht nur darin, sich das einzugestehen und  sich auf den Weg zur eigenen Gesundheit zu machen.

Allen, die sich nicht gut fühlen – fühlt euch ermutigt, euch Hilfe zu holen. Das ist wichtig! Allen, die sich gut fühlen: feiert das. Es ist ein Geschenk, am Morgen aufzuwachen und gut aufgestellt in den Tag zu gehen – trotz und mit allem, was gerade in der Welt, um uns herum und in unseren Herzen los ist.

Allen einen freundlichen Donnerstag!

 

Dieses alte Medizinersymbol steht in Dornach am Goetheanum.

Kommentar posten